Dwayne Johnson - HiFi, Heimkino, Kopfhörer & Head-Fi für Audiophile | HiFiGeek https://www.hifigeek.de Modern Audio für HiFi, Kopfhörer & Heimkino Wed, 02 Nov 2022 15:41:06 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.hifigeek.de/media/cropped-hifigeek.de-512-32x32.png Dwayne Johnson - HiFi, Heimkino, Kopfhörer & Head-Fi für Audiophile | HiFiGeek https://www.hifigeek.de 32 32 60029611 Black Adam — ab Januar im Heimkino auf DVD, Blu-Ray und 4K Ultra-HD https://www.hifigeek.de/black-adam-ab-januar-im-heimkino-auf-dvd-blu-ray-und-4k-ultra-hd/ https://www.hifigeek.de/black-adam-ab-januar-im-heimkino-auf-dvd-blu-ray-und-4k-ultra-hd/#respond Wed, 02 Nov 2022 15:40:58 +0000 https://www.hifigeek.de/?p=6721 Black Adam läuft gerade noch erfolgreich im Kino und schon kündigt Warner Bros den Heimkinostart an. Black Adam wird ab dem 05.12.2022 digital als VoD und Download erscheinen und ab dem 19.01.2023 auf DVD, Blu-Ray und 4K Ultra-HD im Handel. Wir haben Black Adam schon gesehen: Hier geht’s zum Review.

Erscheinen wird das ganze natürlich wieder für die Sammler als 4K Steelbook und Blu-Ray Steelbook, sowie als reguläre Amarays.

Werbung: Wer sich eines der schicken Steelbooks sichern will, darf das gerne über einen unserer Affiliate-Links tun und uns darüber ohne Extrakosten unterstützen.

]]>
https://www.hifigeek.de/black-adam-ab-januar-im-heimkino-auf-dvd-blu-ray-und-4k-ultra-hd/feed/ 0 6721
Black Adam — Review zu Dwayne Johnson als Anti-Held und Abrissbirne https://www.hifigeek.de/black-adam-review-zu-dwayne-johnson-als-anti-held-und-abrissbirne/ https://www.hifigeek.de/black-adam-review-zu-dwayne-johnson-als-anti-held-und-abrissbirne/#respond Wed, 19 Oct 2022 13:38:02 +0000 https://www.hifigeek.de/?p=6633 Ich habe ein wenig gebraucht, über das Gesehene nachzudenken. Sofort wurde ich gefragt: Wie findest du Black Adam? Geantwortet hatte ich dann nicht wirklich.

Doch erst einmal zu Gesprächsthema Nummer 1: ja Henry Cavill hat in den Credits einen Cameo-Auftritt und deutet damit an, dass es ein Aufeinandertreffen von Superman und Black Adam geben wird/könnte.

Okay. Hätten wir damit aufgeräumt.

Es steht wohl ausser Frage, dass mit Dwayne Johnson ein Schauspieler gefunden wurde, der optisch nicht aufgepumpt werden muss, um einen Superhelden/Anti-Helden zu verkörpern. Ganz anders als diverse Andere… Natürlich verpasst Dwayne Johnson seinem Charakter Teth Adams auch seinen eigenen Stil und das ist erstmal nix schlimmes. Wer dahingehend Johnson nicht mag, muss entweder damit vorlieb nehmen oder macht einen Bogen um den Film.

Nach einer mehr oder minder bewegenden Vorgeschichte bezüglich Teth’s Superkräften, wird dieser auch dann in der Gegenwart von der Leine gelassen und darf sich erstmal ordentlich austoben. Ab diesem Moment weiß man: DC will großes Spektakel. Und Black Adam dreht erstmal auf. Im Gegensatz zu seinen Superhelden Pendants fackelt Black Adam nicht wirklich, sondern bringt freudig seine Widersacher um die Ecke. Hier merkt man ganz deutlich, was die Tage schon durch diverse Medien ging: Black Adam ist eher für ein “erwachseneres” Publikum gemacht, wurde aber dann in 4 Anläufen bei der MPAA auf ein PG13 herunter gekürzt. In Deutschland bedeutet das FSK 12, wobei man sagen muss: Da könnte die FSK ein oder zwei Augen zugedrückt haben, denn es gibt die ein oder andere Gewaltspitze zu sehen, und massig Gewalt-Andeutungen.

© 2022 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

Ein wenig Planlos schickt DC neben Black Adam dann ohne großes Vorgeplänkel einige andere Superhelden in den Ring und zwar die Justice Society. Wem das jetzt nix sagt, ist nicht schlimm. Hier geht es nicht um Hintergründe von Charakteren sondern Gekloppe. Die Justice Society besteht übrigens aus Hawkman, Dr. Fate, Atom Smasher und Cyclone. Ja auch hier merkt man deutlich die Nähe von DC zu Marvel und vielleicht auch die Nähe zum Kinostart von Black Panther: Wakanda Forever.

Allgemein gibt es so einige Parallelen: Teth Adams Heimat ist Khandaq, was irgendwo Richtung Ägypten (Afrika) liegt. Auch Dwayne Johnson ist eher dunkelhäutig und hat eine afroamerikanische und samoanische Abstammung. Ob DC hier ein wenig auf Black Panther anspielt? Wer weiß.

© 2022 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

Khandaq ist jedenfalls von einer Söldnertruppe besetzt und unterjocht. Die Forscherin Adrianna, welche Teth Adam nach seinem knapp 4000 Jahre langen Schlaf erweckt hat, stellt schnell mit Hilfe der Justice Society fest, dass Black Adam nicht wie erhofft ein großer Held und Befreier ist. Dies ist dann auch der Grund warum die ehrenwerte Justice Society sich auf dem Weg nach Khandaq macht um Black Adam in die Schranken zu weisen. Dieser ist aber schon ganz und gar dabei als Spielzeug von Adrianna und ihrem Sohn zu dienen und beim Volk als Befreier gefeiert zu werden. Hierbei fängt er natürlich an Khandaq nach und nach in Schutt und Asche zu legen.

Ja… hatte ich schon erwähnt das es in Black Adam viel Action gibt? Nein? Okay: Action-Junkies aufgepasst. Hier wird nicht viel geredet, sondern mehr gekloppt. Black Adam imponiert nicht mit einer tiefgründigen Story, sondern belässt es mit der angerissenen oberflächlichen Story und geht eher in die CGI-Vollen.

Natürlich dürfen platte Sprüche bei den nach und nach etwas abstumpfenden und ermüdenden Action-Szenen nicht fehlen.

Soundtechnisch könnte Black Adam auch was für die Heimkinos und Bass-Junkies da draußen sein. Jedenfalls hat der Sound im Kino schon mächtig gedrückt. Warten wir hier mal ab und sind gespannt.

Fazit

Alles in Allem fanden wir den Film aber gar nicht so schlecht. Wir haben nicht die riesen Story erwartet und mal nen Held mit Brechstange auszustatten macht auch Spaß. DC-Comic-Jünger werden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber wir, da wir unwissend sind, hatten unseren Spaß. Ganz gespannt sind wir auf die Heimkinoauswertung, denn abwägig ist es nicht, dass für diese die Schnitte wieder rückgängig gemacht werden und wir vielleicht die ein oder andere herbe Einlage genießen dürfen, welche dann noch ein wenig Abwechlung in das Gekloppe bringt.

]]>
https://www.hifigeek.de/black-adam-review-zu-dwayne-johnson-als-anti-held-und-abrissbirne/feed/ 0 6633
Verlosung: Doom 4K Ultra-HD Blu-Ray https://www.hifigeek.de/verlosung-doom-4k-ultra-hd-blu-ray/ https://www.hifigeek.de/verlosung-doom-4k-ultra-hd-blu-ray/#respond Tue, 30 Aug 2022 12:00:00 +0000 https://www.hifigeek.de/?p=6193 Seit dem 11. August ist Doom in 4K Remastered auf 4K Blu-Ray in den Läden erhältlich.

Hier sind wir leider ein wenig spät dran, aber wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von Universal Pictures auf unserer Facebook-Page eine 4K Blu-Ray des Films.

Doom wurde für die neue Disk neu abgetastet und wie wir das fanden erfahrt ihr in unserem kommenden Review.

]]>
https://www.hifigeek.de/verlosung-doom-4k-ultra-hd-blu-ray/feed/ 0 6193
Doom — 4K Review der Spieleverfilmung mit Dwayne Johnson https://www.hifigeek.de/doom-4k-review-der-spieleverfilmung-mit-dwayne-johnson/ https://www.hifigeek.de/doom-4k-review-der-spieleverfilmung-mit-dwayne-johnson/#respond Mon, 15 Aug 2022 10:16:00 +0000 https://www.hifigeek.de/?p=6662 Ach ja… was waren wir früher Naiv. So habe auch in im Kino gesessen und gedacht: Doom die Games sind geil, da kann der Film auch nur cool werden. Vorallem ab 18, was soll da schief gehen?

Naja… Doom war dann doch nicht ganz so prall, hatte er doch leidlich wenig mit den Spielen am Hut. Einzig die ikonische Ego-Shooter-Szene haben wir im Nachhinein immer wieder abgefeiert. Sowas hatte man zu der Zeit eben noch nie gesehen.

Dennoch. Doom war irgendwie das unnötige Comeback der platten Macho-Sprüche aus den 80er Actioneers. Gepaar mit nem Dwayne Johnson, welcher ernster nicht sein konnte. Kein Vergleich zu seinem heutigen Schauspiel. Auch wenn dies nicht immer best of class ist, muss man ihm lassen, dass er sich über die Jahre im Film-Business gemacht hat.

Dann kam die Unrated Fassung auf DVD welche dann noch mal aus der Videothek seinen Weg in den Player gefunden hatte, denn damals zählte ebenfalls: mehr Gore geht immer. Ja dann gab es ein wenig mehr Gematsche bei der Obduktion, aber den Film hat es natürlich nicht besser gemacht.\

Jetzt kam Universal um die Ecke und bring nachdem 2019 endlich mal Doom auf Blu-Ray erschienen ist, Doom in 4K. Naja, Äonen nicht mehr gesehen den Film, geschweige denn hier rezensiert, ergo: hier sind wir jetzt.

Zum Film selber denke ich brauchen wir hier an dieser Stelle nicht mehr viel schrieben, weil dieser hinlänglich bekannt sein sollte. Wenn nicht, hier ist ein Auzug aus der Story.

Story

Funkstille. Der Kontakt mit der Mars-Station ist abgebrochen. Seit Tagen kein Lebenszeichen. In der letzten übermittelten Nachricht war von einer Quarantäne der Stufe 5 die Rede. Ein missglücktes Experiment?

Eine bis an die Zähne bewaffnete Spezialeinheit unter dem Kommando des draufgängerischen Sarge wird in die unterirdischen Tunnel geschickt, um mit automatischen Waffen und Explosivgeschossen Licht ins Dunkel zu bringen. Doch in den ausgestorbenen Korridoren lauert eine Legion blutrünstiger Mutanten, deren erbarmungslose Brutalität die jeder bekannten Lebensform übertrifft…

Bild

Zwar analog in 35mm gedreht, wurde der Film für die Blu-Ray Veröffentlichung in 2K abgetastet und da man sich anscheinend nicht die Arbeit gemacht hat, kam auch das 2K-DI für die 4K Blu-Ray zum Einsatz. Dies sieht man natürlich hier und da, wobei im direkten Vergleich zur Blu-Ray die UHD schon um längen besser ausschaut. So hatte man anscheinend bei der Blu-Ray eine Rauschfilterung eingesetzt, welche dazu geführt hat das wir natürlich einen Wachseffekt bei den Gesichtern hatten, was echt bescheiden aussah. Dies ist wie gesagt, für die UHD nicht der Fall. Weiterhin wurde der Film in HDR10 gemastert mit Rec.2020 Farbraum. Genau hier spielt die UHD natürlich ihren Trumpf aus und gerade in dunklen Szenen haben wir mehr Details, auch wenn die Schwarzwerte nicht die Besten sind. Alles in allem aber passabel und man erhält wirklich ein solides Bild.

Ton

Wow… was denn da passiert? DTS:X in deutsch und englisch mit DTS-HD Master Audio 7.1 Core. Respekt kann man da nur Richtung Universal geben. Die Tonspur klingt ob des Alters des Films echt solide. Ordentliches brummeln bei der Titeleinblenung und immer wieder schiebt der Woofer. Dennoch ist die Tonspur fein aufgelöst und es macht echt Spaß den Film in dieser Qualität zu schauen.

Fazit

Ja Doom ist nicht die beste Spieleverfilmung. Eigentlich gar nicht so gut. Aber was soll man sagen? Jetzt nach Jahren ihn wieder zu sehen war echt cool. Vorallem in so einer Qualität hat es noch mehr Spaß gemacht. Er wird sicherlich nicht einer unserer Lieblingsfilme. Aber von Zeit zu Zeit kann man ihn sich schon noch geben. Gerade um zu sehen was für einen schauspielerischen Sprung Dwayne Johnson über die Jahre gemacht hat.

]]>
https://www.hifigeek.de/doom-4k-review-der-spieleverfilmung-mit-dwayne-johnson/feed/ 0 6662