Disney setzt bei TRON: ARES auf einen beeindruckenden Cast. An der Spitze steht Oscar-Preisträger Jared Leto, der die titelgebende Figur verkörpert. Unterstützt wird er von einem hochkarätigen Ensemble, darunter Greta Lee, Evan Peters, Hasan Minhaj, Jodie Turner-Smith, Arturo Castro, Cameron Monaghan und die legendäre Gillian Anderson. Diese Besetzung verspricht eine faszinierende Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten, die dem digitalen Universum neues Leben einhauchen werden.
Die Dreharbeiten zum neuen TRON-Abenteuer haben bereits im Januar 2024 in Vancouver begonnen. Fans müssen sich allerdings noch etwas gedulden – der Kinostart ist für den 10.10.2025 vorgesehen.
Am Steuer des ambitionierten Projekts steht Regisseur Joachim Rønning, bekannt für Filme wie “Pirates of the Caribbean: Salazars Rache” und “Maleficent: Mächte der Finsternis”. Rønning zeigt sich begeistert von seiner Rolle: “Ich freue mich, Teil des TRON Franchises zu sein und den Fans in aller Welt diesen neuen Film zu bringen. TRON: ARES baut auf das Erbe von innovativem Design, Technologie und Storytelling auf. Jetzt fühlt es sich mehr denn je nach dem richtigen Zeitpunkt an, zum ‘Raster’ zurückzukehren.”
Diese Aussage deutet darauf hin, dass der Filmemacher sowohl das Vermächtnis der Reihe respektiert als auch frische Impulse setzen möchte. Die Rückkehr zum “Raster” – der digitalen Welt von TRON – scheint in einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz und virtuelle Realitäten immer mehr in unser Leben integriert werden, relevanter denn je.
Die Handlung von TRON: ARES dreht sich um ein hochentwickeltes Programm namens Ares, das eine bahnbrechende Reise antritt. Anders als in den Vorgängerfilmen, in denen Menschen in die digitale Welt eindrangen, wird Ares aus dem virtuellen “Raster” in unsere physische Realität geschickt. Diese gefährliche Mission stellt die erste Begegnung der Menschheit mit KI-Wesen dar – ein faszinierendes Konzept, das die klassische TRON-Prämisse auf den Kopf stellt.
Diese Umkehrung des ursprünglichen Konzepts eröffnet spannende narrative Möglichkeiten und verleiht dem Franchise eine zeitgemäße Neuausrichtung. In einer Ära, in der Diskussionen über Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind, könnte TRON: ARES wesentliche Fragen zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine aufwerfen.
Als TRON 1982 in die Kinos kam, war der Film seiner Zeit weit voraus. Mit revolutionären Computereffekten und einer wegweisenden Vision einer digitalen Welt erschuf Disney einen Kultklassiker, der Generationen von Sci-Fi-Fans und Filmemachern inspirierte. 2010 folgte mit TRON: LEGACY eine visuell atemberaubende Fortsetzung, die den Mythos für das moderne Publikum neu interpretierte und mit einem unvergesslichen Soundtrack von Daft Punk die Messlatte für audiovisuelle Sci-Fi-Erlebnisse höher legte.
TRON: ARES hat somit ein bedeutendes Erbe anzutreten. Die Produzenten Sean Bailey, Jeffrey Silver, Justin Springer, Jared Leto und Emma Ludbrook stehen vor der Herausforderung, die ikonische Ästhetik und das philosophische Grundgerüst der Reihe zu bewahren und gleichzeitig eine Geschichte zu erzählen, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt Relevanz besitzt. Diesmal übernimmt übrigens Nine Inch Nails den Soundtrack und wir dürfen gespannt sein wie uns dieser in die Kinosessel drücken wird.


Obwohl Disney bisher nur wenige Details zur Handlung enthüllt hat, deutet alles darauf hin, dass TRON: ARES die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, zwischen Realität und Virtualität auf faszinierende Weise erkunden wird. Mit der Umkehrung des klassischen TRON-Konzepts – ein digitales Wesen betritt unsere Welt – könnte der Film nicht nur spektakuläre Unterhaltung bieten, sondern auch tiefgründige Fragen zu unserem Verhältnis zur Technologie aufwerfen.
Fans der Reihe sowie Neueinsteiger können sich auf ein visuelles Spektakel freuen, das die legendäre Neon-Ästhetik des TRON-Universums in die reale Welt bringt. Die Kombination aus hochkarätiger Besetzung, erfahrener Regie und dem zeitlosen Konzept von TRON verspricht ein Kinoerlebnis, das sowohl nostalgische als auch zukunftsweisende Elemente vereint.
Mit TRON: ARES setzt Disney die bahnbrechende Sci-Fi-Saga fort, die seit über vier Jahrzehnten die Fantasie der Zuschauer beflügelt. Die Rückkehr ins ikonische digitale Universum mit einer frischen Perspektive könnte genau das sein, was das Franchise für eine neue Generation relevant macht. Wenn Ares am 10.10.2025 die Grenze zwischen digital und real überschreitet, werden Zuschauer weltweit wieder eintauchen in die leuchtende Welt von TRON – diesmal jedoch möglicherweise mit der aufregenden Wendung, dass das Digitale zu uns kommt, statt umgekehrt.
Der Film konzentriert sich auf Hagen von Tronje, brillant gespielt von Gijs Naber. Als Waffenmeister von Burgund steht Hagen vor der Herausforderung, seine Pflicht und unterdrückte Gefühle für Kriemhild (Lilja van der Zwaag) in Einklang zu bringen. Die Ankunft des charismatischen Siegfried (Jannis Niewöhner) und die Bedrohung durch die Hunnen setzen eine Kette von Ereignissen in Gang, die das Schicksal des Reiches bestimmen werden.


“Hagen” überzeugt mit atemberaubenden Bildern. Die Kulissen und Kostüme sind authentisch und detailreich, während die CGI-Effekte sich problemlos mit internationalen Produktionen messen können. Besonders beeindruckend sind die in Island gedrehten Szenen, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
Die UHD-Version des Films glänzt mit hervorragender Bildqualität. HDR10 sorgt für satten Kontrast und lebendige Farben, die selbst in dunklen Szenen Detailreichtum bewahren. Die Blu-ray-Fassung fällt dagegen etwas ab, mit gelegentlichen Schwächen in dunklen Bereichen.
Akustisch bietet der Film eine Dolby Atmos Tonspur (mit Dolby TrueHD 7.1 Kern). Zusätzlich gibt es eine Dolby Digital 2.0 Tonspur für diejenigen, die keine Atmos-kompatible Anlage besitzen. Der Atmos-Mix ist beeindruckend und macht “Hagen” zu einer akustischen Referenzscheibe. Der Soundtrack von Adam Lukas und Jacob Shea kommt perfekt zur Geltung, und die zahlreichen hörenswerten Highlights breiten sich im gesamten Heimkino aus. Besonders in den Schlachtszenen zeigt der Atmos-Ton seine volle Stärke. Auch die Dialoge sind klar und deutlich — eine Qualität, die bei deutschen Produktionen nicht selbstverständlich ist.
Neben Naber und Niewöhner überzeugen auch Rosalinde Mynster als Brunhild und Dominic Marcus Singer als unerfahrener König Gunter. Die internationale Besetzung verleiht dem Film eine zusätzliche Dimension.
Trotz der visuellen Pracht hat der Film mit einigen erzählerischen Schwächen zu kämpfen. Die 135 Minuten Laufzeit reichen nicht immer aus, um die komplexe Geschichte und Charakterentwicklungen vollständig zu entfalten. Manche Szenen wirken gehetzt, während andere Längen aufweisen.
Die UHD-Version ist eindeutig die bessere Wahl für Technik-Enthusiasten. Die Bonusfeatures fallen mit einem Making-of und einem Blick hinter die Special Effects etwas mager aus.



“Hagen — Im Tal der Nibelungen” ist ein visuell beeindruckendes Epos, das die Nibelungensage aus einer neuen Perspektive beleuchtet. Trotz einiger erzählerischer Schwächen überzeugt der Film durch seine handwerkliche Qualität und starke Darstellerleistungen. Für Fans von epischer Fantasy und deutscher Sagenwelt ist der Film definitiv sehenswert, besonders in der technisch überlegenen UHD-Fassung.
]]>Die Geschichte dreht sich um Nate (gespielt von Jack Quaid), der aufgrund eines seltenen neurologischen Phänomens keine Schmerzen empfinden kann. Diese Besonderheit macht ihn zu einem ungewöhnlichen, unfreiwilligen Helden, der alles daran setzt, seine Traumfrau (Amber Midthunder) zu retten.
Schon beim Anschauen des Trailers dürften einige Zuschauer Gänsehaut bekommen, denn Nates scheinbare „Behinderung“ führt zu spektakulären Action-Szenen. Wer gerne in Filmen mitfiebert und mitfühlt, kann sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt gefasst machen. Denn Schmerzlosigkeit wird hier zu einer unerwarteten und faszinierenden Waffe.
Als seine Traumfrau (Amber Midthunder) entführt wird, verwandelt der ganz normale Durchschnittstyp Nate (Jack Quaid) seine Unfähigkeit Schmerzen zu empfinden in eine unerwartete Stärke, um sie wieder zurück zu bekommen.
„MR. NO PAIN“ – Ab 20. März 2025 im Kino. Wo andere aufgeben … kämpft er weiter und weiter und weiter…



Der Kinostart ist auf den 14. November 2024 datiert. Bis dahin müssen wir und dann wohl leider noch gedulden.
Vor Jahren musste Lucius (Paul Mescal) den Tod des geliebten Helden Maximus durch die Hand seines Onkels miterleben. Jetzt ist er gezwungen, selbst das Kolosseum zu betreten, nachdem seine Heimat von den tyrannischen Kaisern erobert wurde, die Rom nun mit eiserner Faust regieren. Die Zukunft des Reiches steht auf dem Spiel, und mit Wut im Herzen muss sich Lucius auf seine Vergangenheit besinnen, um die Stärke zu finden, den Ruhm Roms seinem Volk zurückzugeben.



Zugegeben der Trailer zu Trap: No Way Out verrät viel, aber hoffentlich wenig genug, als dass der Film somit eine interessante Story bieten könnte. Mit der prominenten Besetzung von Josh Hartnett in der Hauptrolle sind auf jedenfall schon mal die Weichen gesetzt. Deutscher Kinostart ist der 01.08.2024. Bis dahin kommt hier erstmal der Trailer
Ein Vater und seine Teenager-Tochter besuchen gemeinsam ein Popkonzert. Dort müssen sie feststellen, dass sie im Zentrum eines düsteren und unheilvollen Ereignisses stehen.

Als der Armeekommandant Amrit (Lakshya) herausfindet, dass seine große Liebe Tulika (Tanya Maniktala) gegen ihren Willen verlobt ist, besteigt er einen Zug nach Neu-Delhi, um die arrangierte Ehe zu verhindern. Doch als eine Bande messerschwingender Diebe unter der Führung des skrupellosen Fani (Raghav Juyal) beginnt, unschuldige Fahrgäste in seinem Zug zu terrorisieren, nimmt Amrit sie in einem todesmutigen Amoklauf auf sich, um die Menschen in seiner Umgebung zu retten — und verwandelt damit eine eigentlich normale Fahrt in einen adrenalingeladenen Nervenkitzel.
Hoffen wir mal für Venom: The Last Dance, dass der Abschluss der Trilogie ein wenig mehr Pepp hat, als die beiden Teile davor. Wenn auch sich an dem generellen PG-13 nicht’s geändert hat und Venom leider ein Schatten seiner selbst darstellt.
Ab 24. Oktober 2024 kann man Venom: The Last Dance im Kino betrachten und wir drücken die Daumen das uns hier der stärkste der drei Teile erwartet.
Die Welt von Fallout spielt in einer alternativen Realität, in welcher der zweite Weltkrieg einen anderen Ausgang hatte. So wurden beispielsweise seit den 1950er Jahren atomar betriebene Autos, hochentwickelte Roboter und Energiewaffen sowie moderne Luft- und Raumfahrzeuge entwickelt, jedoch wurden Transistoren erst später entwickelt, als dass Computer eher einfach und primitiv blieben. Weiterhin verharrten kulturelle, gesellschaftliche und technische Bereiche ebenfalls in den 1950er Jahren sodass ebenfalls Effizientsteigerungen in der Ressourcenbenutzung ausblieben, als dass 2052 ein “Resourcenkrieg” begann. Hier ist die Annexion Kanadas durch die USA zu erwähnen und die Invasion Chinas ebenfalls durch die USA, was letztlich am 23. Oktober 2077 in einem zweistündigen Atomkrieg mündete.
Ein Großteil der Bevölkerung fiel dem der Serie namensgebenden Fallout an der Oberfläche zum Opfer. Andere teile gingen in die sogenannten Vaults welche von Firma Vault-Tec erbaut wurden. Die Vaults waren autark und von der Oberfläche unabhängig. Jedoch scheiterten ebenfalls viele Vaults schon zur Anfangszeit, sodass nur wenig teils Jahrzehntelang verschlossen blieben, bis sich die Menschen wieder an die Oberfläche trauten und diese erkundeten. Durch die ionische Strahlung kam es zu Mutationen und die Überlebenden des Fallouts rafften sich zu größeren und kleineren Clans, Stämmen und Gemeinschaften zusammen.
Die Spielewelt selber ist im 22. und 23. Jahrhundert angesiedelt und handelt von Konflikten zwischen Menschen und Mutanten, Kämpfen zwischen rivalisierenden Clans und neu gebildete politische Organisationen.
War, war never changes (Krieg, Krieg bleibt immer gleich)
Fallout startet am 11. April 2024 auf Amazon Prime. Wahrscheinlich wieder in wöchentlichem Rhytmus werden dann immer eine der acht Folgen freigeschaltet. Der erste Trailer ist nun verfügbar und diesen könnt ihr euch bei uns ansehen.
Zum Cast der Serie gehören Ella Purnell (Yellowjackets), Walton Goggins (The Hateful 8), Aaron Moten (Emancipation), Moisés Arias (The King of Staten Island), Kyle MacLachlan (Das Geheimnis von Twin Peaks), Sarita Choudhury (Homeland), Michael Emerson (Person of Interest), Leslie Uggams (Deadpool), Frances Turner (The Boys), Dave Register (Heightened), Zach Cherry (Severance), Johnny Pemberton (Ant-Man), Rodrigo Luzzi (Dead Ringers), Annabel O’Hagan (Law & Order: Special Victims Unit) und Xelia Mendes-Jones (Das Rad der Zeit).
Basierend auf einer der größten Videospielserien aller Zeiten ist Fallout die Geschichte von Habenden und Nichthabenden in einer Welt, in der es fast nichts mehr zu haben gibt. Zweihundert Jahre nach der Apokalypse sind die sanftmütigen Bewohner der luxuriösen Fallout-Bunker gezwungen, in die verstrahlte Höllenlandschaft zurückzukehren, die ihre Vorfahren zurückgelassen haben — und sind schockiert, als sie ein unglaublich komplexes, fröhlich-schräges und höchst gewalttätiges Universum entdecken.





Nach nun drei Hauptteilen und einigen weiteren Fortsetzungen, wird Borderlands nun auch das Kino unsicher machen. Für die Regie ist kein geringerer verantwortlich als Eli Roth, welcher jedem für seine früheren Werke (Hostel, Thanksgiving, Cabin Fever) bekannt sein sollte.
Der Cast ist natürlich, wie soll es auch anders sein hochkarätig besetzt. Cate Blanchett, Kevin Hart, Jamie Lee Curtis, Édgar Ramirez, Ariana Greenblatt, Florian Munteanu und Chris Tall werden in diversen Rollen zugegen sein. Ein kleiner Leckerbissen, zumindest im O‑Ton ist, dass Claptrap von Jack Black gesprochen wird.
Das erste durchgedrehte Bewegtmaterial hat Leonine nun zur Verfügung gestellt und hier ist es natürlich wie so oft. Die einen Fans lieben das Gezeigte und andere spotten weil ihnen wichtige Zutaten fehlen.
Lilith (Cate Blanchett) kehrt widerwillig in ihre Heimat Pandora zurück, dem chaotischsten Planeten der Galaxie. Beauftragt mit der Suche nach der Tochter des übermächtigen Atlas (Edgar Ramírez), stellt die berüchtigt-mysteriöse Kopfgeldjägerin ein bunt zusammengewürfeltes Team von Außenseitern auf: Roland (Kevin Hart), ein erfahrener Söldner mit einer Mission; Tiny Tina (Ariana Greenblatt), eine wilde, vorpubertäre Sprengstoffliebhaberin; Krieg (Florian Munteanu), Tinas muskelbepackter, wortkarger Beschützer; Tannis (Jamie Lee Curtis), eine kauzige Wissenschaftlerin, die schon alles gesehen hat; und Claptrap (Chris Tall), ein besserwisserischer Roboter mit fragwürdiger Moral. Gemeinsam muss die ungleiche Truppe gegen eine außerplanetarische Spezies sowie eine Horde gefährlicher Banditen kämpfen, um eines der brisantesten Geheimnisse Pandoras zu lüften. Das Schicksal des Universums könnte in ihren Händen liegen … aber für sie geht es um viel mehr!



Eine pflichtbewusste Jungfrau willigt ein, einen hübschen Prinzen zu heiraten, muss jedoch feststellen, dass die königliche Familie sie als Opfer rekrutiert hat, um eine alte Schuld zurückzuzahlen. Sie wird mit einem feuerspeienden Drachen in eine Höhle geworfen und muss sich auf ihren Verstand und ihren Willen verlassen, um zu überleben.




Ich sag es gleich vorweg: ich liebe Dune: Part One. Ich kann auch verstehen, dass es hier du dort Menschen gibt die den Film eben nicht mögen. “Zu viel Hollywood-Bombast”, “Hans immer epic geballer”, “zu langsam” etc. pp. Für sich genommen, ja. Der Film ist beim ersten Schauen, ohne die alten Verfilmungen oder sie Serie zu kennen, schon erstmal ein Brecher. Aber war an Dune direkt fasziniert ist, der Erzählstil. David Villeneuve erzählt unwahrscheinlich viel über pures Bild. Und streng genommen ist es genau das, was ein Buch auch macht. Es umschreibt eine Vielzahl von Umgebungen bis in das kleineste Detail. Dune erzählt Langatming aber nicht langweilig. Eben genau mit der richtigen Prise Dramaturgie und Characterbuilding.
Nachdem ich zum ersten Mal den Film in den Player geworfen hatte war ich total ungepustet worden von dem fetten Score, dem wirklich hervorragenden Sounddesign und Bildgewalt. Zufällig kam es, dass ich den Film direkt noch ein zweites Mal gucken musste, aufgrund eines Kollegen der ihn auch sehen wollte. Ich glaube danach hat es mich so richtig erwischt. Alle Zusammenhänge wurden sonnen klar und ich brauchte mehr von der Story. Zack, E‑Book gekauft und direkt das erste Buch weggesuchtet. Was ich dabei erstaunlich fand: Dune: Part One hält sich bis auf winzigste Details komplett an die Buchvorlage.
Natürlich war ich im Herbst 2023 um so enttäuschter, als Warner Bros. beschlossen hat den Film um ein paar Monate nach hinten zu schrieben und habe dem Kinostart doch sehr entgegengefiebert.
Nun war es heute morgen so weit. Einladung zur Pressevorführung war angenommen und ich durfte Dune 2 sehen. Ohne zu viel Spannung vorab zu nehmen: er ist phenomenal. Wenn es nach mir geht, noch eine ganze Ecke besser als Dune: Part One. Warum?

Die Story von Dune 2 wird natürlich natlos weitererzählt. Nahezu die erste Stunde ist erstmal Information-Overflow. Paul Atreides wird einer der Fremen und die Lovestory rund um Paul und Chani nimmt fahrt auf. Erfreulicherweise aber nicht im Stil einer Young-Adult Lovestory, dennoch einfühlsam und eben nicht schnulzig und nervig.
Gerade zu Anfang zeigt sich aber ebenfalls wie verdammt gut Timothée Chalamet und Zendaya ihre Rollen spielen und an ihnen wachsen. Die Charakterentwicklung von Paul ist zu jeder Zeit nachvollziehbar und Timothée wächst im Laufe des Films weit über sich hinaus und wird zu eben jenen starken Lisan Al Gaib.

Rund um die Story von Paul gibt es aber natürlich weiter die Harkonnen, welche eben jene fiesen Antargonisten sind, welche das Haus Atreides im ersten Teil nahe zu vernichtet haben. Dennoch bleiben sie emsig um Arakis weiter unter ihre Kontrolle zu bringen. Jedoch, taktisch angeführt von Paul Atreides empfindlich in ihrer Spice-Ernte durch die Fremen geschwächt werden und so Rabban eben nicht mehr so sehr in der Gunst seines Onkels dem Baron steht.
So sendet der Baron Rabbans psychotischen Bruder Feyd-Rautha, um die Fremen endgültig zu besiegen. Jedoch erstarkt mit der Entwicklung und Aufstieg Pauls zum Lisan Al Gaib der Widerstand, sodass selbst der Imperator die Bildfläche betritt.
Viel mehr darf hier an der Stelle wirklich nicht verraten werden. Was aber gesagt werden kann, ist dass neben dem wie schon erzählten, gleichbleibenden Erzählstil aus Teil 1, natürlich bei dem anschwelenden Konflikt die Action ebenfalls nicht zu knapp kommt. Generell gibt es natürlich wesendlich mehr davon, wobei der Film nicht zum Action-Spektakel verkommt. Auch hier schafft David Villeneuve wieder den schmalen Grad zu erkennen und hier wirklich einen durch und durch Ausgewogenen Film zu schaffen und viel mehr wahrscheinlich einen der besten Sci-Fi-Streifen der letzten Jahre.

Klar: der Film drückt einen natürlich wieder mit seinem klasse Score und Sounddesign in den Kinosessel und macht ganz viel Vorfreude auf’s Heimkino, wo er sicherlich die ein oder andere Runde später drehen darf. Aber nun startet der Film am 28.02.2024 erstmal in den deutschen Kinos, wo er unter anderem ebenfalls in IMAX zu sehen sein wird. Hier bin ich schon am überlegen mir den Film noch einmal in deutsch und IMAX anzusehen.
Wer Dune: Part One mochte wird Dune 2 lieben. Definitiv haben wir es hier mit ganz großem Sci-Fi zu tun und Dune 2 schafft es den Erstling in allen belangen zu toppen. Großartige Schauspieler, ein hervorragendes Storytelling über Bildgewalt und referenzwürdiges Sounddesign treffen hier einfach aufeinander. Nicht um sonst wird Dune 2 von der internationalen Presse ebenfalls gefeiert. Hier lohnt definitiv ein Kinobesuch.





Mit Planet der Affen: New Kindom startet im April ein weiterer Sci-Fi Streifen in den deutschen Kinos. Im Cast keine geringere als Freya Allan, welche schon als Cirilla von Cintra (Ciri) in der Netflix-Serie The Witcher eine hervorragende Figur gemacht hat. Nun anscheinend in einer Hauptrolle. Da dürfen wir gespannt sein!
Zur Einstimmung wurde heute Nacht ähnlich wie bei Deadpool & Wolverine der Trailer im Rahmen des Super Bowls veröffentlicht und ist jetzt in deutsch verfügbar. Kinostart ist der 08.05.2024.
Mit dem neuesten Teil der weltweit beliebten Reihe, haucht Regisseur Wes Ball dem legendären Franchise neues Leben ein. PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM spielt viele Jahrzehnte nach Caesars Herrschaft, in einer Welt in der die Affen die dominierende, in Harmonie lebende Spezies sind und die Menschen nur noch ein Schattendasein führen. Während ein neuer, tyrannischer Affenanführersein Imperium aufbaut, begibt sich ein junger Affe auf eine erschütternde Reise, die ihn dazu bringt, alles, was er über die Vergangenheit wusste, in Frage zu stellen und Entscheidungen zu treffen, die nicht nur die Zukunft der Affen, sondern auch die der Menschen bestimmen werden.



Wie dem auch sei: Freude! Der erste Trailer zu Deadpool & Wolverine lief letzte Nacht beim Super Bowl und so kommt es das er ab heute ebenfalls in deutsch verfügbar ist. Ryan Reynolds aka Deadpool wird allem Anschein nach mit der TVA (Loki — Serie) in Kontakt kommen und trifft weiterhin auf keinen geringeren als Hugh Jackman in seiner Vorzeigerolle als Wolverine! Das aller Beste? Auch der dritte Teil ist weiterhin auf ein R‑Rated ausgelegt und wird allerlei Blut und fiese Sprüche beinhalten.
Der Trailer gibt uns schon einen kleinen Vorgeschmack, auf das was da kommen mag. Hier müssen wir uns aber dann noch bis zum 24.07.2024 gedulden, wenn der Film dann in den deutschen Kinos startet.
Seit der Entführung seiner Tochter Minnie hat das Leben des Polizisten Danny Rourke (Ben Affleck) jegliche Kontrolle verloren. Seine Ehe ist angesichts des tragischen Schicksalsschlags zerbrochen, und er klammert sich verzweifelt an die Hoffnung, Minnie eines Tages wiederzusehen. Die einzige Stabilität findet er in seiner Arbeit, die für ihn die letzte Möglichkeit ist, noch irgendwie bei Verstand zu bleiben. Besonders jetzt, da sein Partner Nicks (J. D. Pardo) einen anonymen Hinweis erhalten hat, dass eine Bank Ziel eines Raubüberfalls sein soll. Obwohl der Überfall tatsächlich stattfindet, sind sie machtlos, denn ein mysteriöser Mann (William Fichtner) scheint in der Lage zu sein, andere Menschen nach seinem Willen zu manipulieren, sodass sie seine Befehle gehorsam ausführen.
Fest davon überzeugt, dass diese seltsamen Vorkommnisse in Verbindung mit dem Verschwinden seiner Tochter stehen, setzt Rourke seine Nachforschungen fort. Dabei trifft er auf die Wahrsagerin Diana Cruz (Alice Braga), die Unglaubliches zu berichten hat…
Zur Verfügung gestellt wurde uns hier eine 4K UHD Disk. 4K, HDR10 bzw. Dolby Vision, rasante Kamerafahrten, super Nahaufnahmen, diese auch gestochen scharf und gut gemachte Spezial Effekts. In meinen Augen gelungen. Durch HDR oder DolbyVision bekommt der Streifen auch gut Tiefe und dunkle Szenen sehen klasse aus. Solide Leistung!
Auf der Disk finden wir Dolby Atmos für englisch und deutsch. Das freut uns. Insgesamt war alles ganz okay bis gut abgestimmt. Tiefe Bässe bei Explosionen das einem der Hintern auf der Couch vibriert. Stimmen alle gut ins Geschehen eingepflegt aber alles in allem mir persönlich etwas zu wenig los im Surround-Bereich aber hier muss ich ergänzen das ich mich gerade frisch von einer Erkältung erholt habe und ggf. meine Ohren noch etwas beeinträchtigt waren… sry.
Mir hat es gefallen und das sogar richtig gut und das obwohl ich absolut kein Affleck fan aber hat man sich erst mal an seinen Gesichtsausdruck gewöhnt, er hat in dem Film nur einen… dann konnte mich die Story das Bild und der Ton für 93 Minuten gut fesseln. Aber macht euch gerne selbst ein Bild davon. Seit 9.11. gibts das Ding digital und ab dem 23.11 als Disk zu erwerben.




In THE BEEKEEPER wird der gnadenlose Rachefeldzug eines Mannes zu einer nationalen Angelegenheit, nachdem sich herausstellt, dass er ein ehemaliger Mitarbeiter einer mächtigen und geheimen Organisation namens „Beekeepers“ ist.
Was wir erwarten können wir schon im gerade veröffentlichen Trailer erahnen. Wer den Film noch auf der großen Leinwand sehen will muss sich beeilen, da der Film nur sehr limitiert im Kino läuft. Denn am 10. November 2023 wird der Film auf Netflix zum Streamen verfügbar sein.
Nachts in Paris. Der Killer (Michael Fassbender), ein namenloser Mann in unauffälliger Kleidung, beobachtet mit griffbereiter Waffe das vornehme Apartment seines Opfers auf der anderen Straßenseite. Bedacht und kontrolliert achtet er bei jedem Schritt sorgsam darauf, dass sein Auftrag reibungslos abläuft … Doch es kommt anders.
Der Killer muss fliehen und folgt dabei seinem strikten persönlichen Mantra des leidenschaftslosen Handelns. Doch nun wollen ihn seine Auftraggeber beseitigen. Indem sie sein Zuhause angreifen, zerstören sie seinen Zufluchtsort und damit auch sein Selbstverständnis. Das kann er nicht zulassen. So beginnt eine Reise durch die Dominikanische Republik und die USA, bei der er jeden aus dem Weg räumt, der seinen schwer erkämpften Frieden stört.




John Woo hat sich in der Zeit seinen Legenden-Status reglich verdient. Mit der A Better Tomorrow Saga (City Wolf) zum Beispiel, in welcher er brutale Action mit epischem Storytelling über eine Männerfreundschaft verknüpft und so eine Serie erschafft hat die sich wie ein wilder Mix aus Stirb Langsam (Die Hard), Die Unbestechlichen und Der Pate am besten beschreibt. In den Filmen geht es um Mut, Vergeltung, Blut, Geld und Macht, eingebettet in eine meist epische Geschichte.
Aufgrund der dargestellten Brutalität, der schier undendlichen Massen an Blut welches vergossen wird hatten die Filme es natürlich nie leicht in Deutschland. Viele der wegweisenden Filme sind noch heute leider indiziert und generell schwer zu bekommen, bzw. oft von minderer Qualität was Bild und Ton angeht. Aber wer sich in das Rabbit-Hole Heroic Bloodshed hineinziehen will sollte sich auf jedenfall Filme wie: Hard Boiled (1992), The Killer (1989), Bullet in the head oder Ringo Lams City on fire (1987) ansehen.
Wer dies tut, dem wird noch was weiteres auffallen: der Keanu Reeves seiner Zeit ist unangefochten Chow Yun-Fat. Er war für da Heroic Bloodshed wahrscheinlich das, was Stallone für Rambo ist, Schwarzenegger für Terminator oder eben heute Reeves für John Wick.
Mit Silent Night kehrt John Woo nun mehr oder minder zu seinen Wurzeln zurück. Zumindest was das Genre angeht. Denn bisher waren Woo’s Hollywood-Ausflüge im Vergleich zu seinen Hong-Kong Actionfilmen, eher verkümmerte, zarme Versuche Fuß zu fassen. Wobei Im Körper des Feindes doch positiv hervorzuheben ist.
Und ja, wer sich den Trailer ansieht weiß: hier rollt ein ernsthafter John Woo Film auf uns zu. Der Trailer lässt und auf einen Heroic Bloodshed Film der alten Tage in modernem Gewand hoffen. Und John Woo macht sich das ganze sogar noch ein wenig schwerer… der Film verzichtet auf jegliche Dialoge.
In Amerika schon mit einem R‑Rating (for strong bloody violence, drug use and some language) bedacht, hat der Film auch in Deutschland schon in der ungeschittenen Form eine Altersfreigabe ab 18 Jahren bekommen. Kinostart ist der 14. Dezember 2023 und wir sind sowas von gespannt auf den Streifen…
Erzählt wird eine düstere Rachegeschichte des trauernden Vaters Godlock (Joel Kinnaman), welcher mit ansehen muss, wie sein kleiner Sohn stirbt, als er an Heiligabend in das Kreuzfeuer einer Bande gerät. Während Godlock sich von einer Verletzung erholt, jedoch seiner Stimme beraubt bleibt, macht er Vergeltung zu seiner Lebensaufgabe: Er beginnt ein hartes Trainingsprogramm, um den Tod seines Sohnes zu rächen.
Ich glaube auch hier kennt jeder mittlerweile den Plot. Dennoch muss man ja sagen, ist beim 3. Teil nicht mehr soo viel mit Story. Man versucht sich in den ein oder anderen heroischen Dialogen oder in Werbeslogans für die US-Armee. Naja… mittlerweile kennen wir solche Dinge schon von Hollywood zu genüge und wenn man die Story aus seinem Kopf streicht haben wir noch eine Menge Action.
Transformers III ist noch analog entstanden und das sieht man wieder an dem definitiv vorhandenen Filmkorn. Es ist immer präsent aber nicht unangenehm. Leider ist das Ausgangsmaterial hier wieder bedingt durch das Rendering in 2K und die digitalisierung als 2K Digital Intermediate, kein natives 4K sondern ein Upscale. Dennoch, durch die höhere Bitrate, HDR in Form von HDR10 und Dolby Vision, sowie dem erweiterten Farbraum nach REC.2020 kann man dem Film ein besseren Bild im direkten Vergleich zur Blu-Ray attestieren. Wie andere Filme auch, profitiert Transformers III von besseren Kontrasten in dunklen Passagen und gewinnt durch Spitzlichter mehr Kontrast. Auch wenn es jetzt keine expliziten HDR Spielereien sind.
Bei dem rumpelt es wieder im Kasten. Im deutschen bedingt, im englischen bedingungslos. Wie so oft ist der deutsche Ton nur in komprimiertem Dolby Digital 5.1 auf der Scheibe. Druck hat auch die Tonspur aber eben noch ne ganze Schippe weniger als der O‑Ton. Nicht nur das dieser in Dolby Atmos mit Dolby True HD Core in 7.1 vorliegt. Nein, dieser geht definitiv ordentlich brachialer zur Sache. Schicke Surround-Effekte sind an der Tagesordnung. Überall knallt und zischt es aus den Surrounds und Surround-Backs. Eine wahre Wonne und definitiv in letzter Zeit zu wenig bei aktuellen Blockbustern. Der Subwoofer bekommt ein ordentliches Pfund an Arbeit wenn mal wieder eine der vielen Zeitlupen auf dem Schirm zu sehen sind. Hier und da gibt es auch einige Bass-Sweeps, welche aber für unseren Geschmack noch ne Ecke tiefer spielen dürften. Wahrscheinlich, eines der einzigen Dinge die man wirklich der Tonspur anlasten kann.
Alles in allem hatten wir sau viel Spaß Transformers III nach Ewigkeiten noch einmal zu sehen. Natürlich waren wir ein wenig von der Story-Armut schockiert, aber der Sound hilft darüber hinweg zu trösten. Wer ordentlich seine Bude durchrumpeln möchte, sollte sich mal wieder die Transformers Filme geben. Und um ein wenig zu Spoilern: Transformers IV hat direkt nach III den Weg in den Player gefunden und hier mussten wir dann doch von unserer Referenzlautstärke eine Schippe runternehmen, da dieser uns die Locken vom Kopf geblasen hat. Aber dazu mehr in der Review.





Während der Silvesterfeierlichkeiten in Baltimore erschießt ein Scharfschütze von einem Hochhausbalkon 29 Menschen. Als die junge Polizistin Eleanor an den Schauplatz dieses brutalen Verbrechens gerufen wird, erkennt FBI-Agent Lammark, dass die psychisch vorbelastete Kollegin die einzige zu sein scheint, die sich in den unbekannten Killer hineinversetzen kann. Deshalb will er sie, trotz ihrer Unerfahrenheit, spontan in seiner Sondereinheit haben, die den Amokschützen schnellstmöglich fassen soll. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Während sich die Ermittler:innen noch mit falschen Spuren und internen Kompetenzstreitigkeiten herumschlagen, richtet der unberechenbare Täter ein weiteres Blutbad in einem Einkaufszentrum an. Der Druck auf das Fahndungsteam wächst. Wird es Eleanor gelingen, die Dämonen ihrer eigenen dunklen Vergangenheit zu überwinden und den rätselhaften Massenmörder aufzuspüren, bevor er noch weitere Menschen auf dem Gewissen hat?




Transformers II schließt natlos an den ersten Teil an und führt die Story um den Krieg der Autobots gegen die Decepricons fort. Sam Witwicky wird zum zentralen Streitpunkt der beiden Parteien und Megan Fox als Mikaela macht wie immer eine gute Figur. Wir denken, die Story kennt ein jeder und will nur wissen welche Figur die 4K Disk macht.
Nachdem Sam Witwicky die Welt mit Hilfe der gutmütigen Autobots vor den bösartigen Decepticons gerettet hat, freut er sich auf ein normales Leben. Als er aufs College geht, lässt er nicht nur Freundin Mikaela zurück, sondern auch Roboter-Kumpel Bumblebee. Doch bald wird Sam von seltsamen Visionen heimgesucht. Erneut steht ein Kampf der außerirdischen Roboter bevor, bei dem das Schicksal der Menschheit auf dem Spiel steht. Sam scheint den Schlüssel zu ihrer Rettung in der Hand zu halten, doch diesmal bekommen es er, Mikaela und die Autobots mit einem noch mächtigeren Gegner zu tun…
Transformers 2 wurde wieder mit größtenteils 35mm Kameras gedreht, welches natürlich Raum für ein hochauflösendes Master gibt. Leider wurde auch hier nur ein 2K Digital Intermediate gesetzt und so natürlich auch die visual Effects darauf angepasst. Dies führt natürlich dazu, dass für die 4K Auswertung natürlich keine neue Abtastung stattgefunden hat, zu gunsten der Effekte. Dies kann man natürlich verteufeln, aber wir denken, dass wir immer noch eine Schippe bessere Bildqualität gegenüber der Blu-Ray bekommen. Zumal wieder der erweiterte Farbraum Rec.2020 und HDR in Form von HDR10 und Dolby Vision vorliegt. Die Kontraste sind wunderbar und die dunklen Szenen profitieren natürlich am meisten davon. Weiterhin weißt der Film ein natürliches Filmkorn auf, welches wir Retro aber nicht störend finden.
Wie so oft bei deutschen Veröffentlichungen müssen wir uns mit verlustbehafteten Dolby Digital 5.1 zufrieden geben. Die Tonspur ist ganz gut, muss aber klar gegenüber der englischen in Dolby Atmos mit Dolby True HD Core 7.1 zurückstecken. Hier geht wie im ersten Teil wieder einiges! Der Film hat stimmige und zahlreiche Surround-Effekte zu bieten, spielt bis in den tiefsten Basskeller hinab, damit der Subwoofer auch ein wenig Spaß hat und generell ist der Ton natürlich und klar. Auch nach Jahren macht es hier wieder Spaß, die Roboter durchs Zimmer fegen zu haben und rüttelt das ein oder andere Mal ordentlich durch.
Generell kann man zufrieden mit der Veröffentlichung sein. Die 4K Blu-Ray stellt definitiv ein Upgrade zur Blu-Ray dar und wer ein Fan von den Streifen ist, braucht man nicht mehr zu überzeigen. Wer wie wir in Retro-Stimmung ist: klare Kaufempfehlung. Da gibt es schlechtere Gesamtpakete.





In MISSION: IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING TEIL EINS starten Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein IMF-Team ihre bisher gefährlichste Mission: Sie sollen eine furchterregende neuartige Waffe, die die gesamte Menschheit bedroht, aufspüren, bevor sie in die falschen Hände gerät. Während die Zukunft und das Schicksal der Welt auf dem Spiel stehen und die dunklen Mächte aus Ethans Vergangenheit ihn wieder einzuholen drohen, beginnt ein tödlicher Wettlauf um den gesamten Globus. Konfrontiert mit einem mysteriösen, allmächtigen Feind muss Ethan erkennen, dass nichts wichtiger sein kann als seine Mission – nicht einmal das Leben derer, die ihm am meisten am Herzen liegen.






Ausgerüstet mit sämtlichen Waffen, die sie in die Finger bekommen können, und den Fähigkeiten sie auch zu benutzen, sind die Expendables DAS ultimative Verteidigungs-Team – sie werden gerufen, um die Welt zu retten, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Die Söldnertruppe um Barney Ross (Sylvester Stallone) tritt nun an für einen letzten großen Auftrag, bei dem Lee Christmas (Jason Statham) Verantwortung übernehmen muss. An seiner Seite: Jede Menge neuer Teammitglieder mit ausgefallenen Kampf-Stilen und Taktiken. Der Countdown läuft heiß…

Viele werden die Action-Figuren, welche die Spielzeugläden dieser Welt in den 80ern gefüllt haben noch kennen. Erstaunlich lange hat es gedauert bis neben Zeichentrickserien, Comics auch eine Realverfilmung für die große Leinwand angegangen wurde. Bedenkt man, dass die Story von Transformers lose um die schon existierenden Action-Figuren herum gestrickt wurde, kann man eigentlich gar nicht meckern. Natürlich ist sie dennoch platt und ein jeder sollte den Konflikt der Autobots mit den Decepticons kennen, weshalb wir hier jetzt weniger darauf eingehen wollen.
Denkt man, dass Transformers schon mittlerweile 16 Jahre auf dem Buckel hat, muss man zugeben, dass der Film gar nicht so schlecht aussieht. Leider lag für die Ultra-HD Disk kein natives 4K Master vor, sondern vom vorhandenen analogen 35mm Material wurde nur ein 2K-DI erstellt. Aufgrund des vielen CGI ist dies aber ebenfalls ein wenig verständlich, da dieses zu gunsten der Auflösung hätte aufwendig hoch gerendert werden müssen. Dennoch bietet die 4K Disk ein ordentliches Upgrade in Sachen schärfe gegenüber der Blu-Ray. Was aber weiterhin das größere Upgrade darstellt, ist natürlich die HDR Abmischung. Hier kann man sich nicht beschweren und der Film kommt mit kräftigen Farben und gutem Kontrast in dunklen Szenen. Weiterhin ist das CGI im Film erstaunlich gut gealtert. Beim Ansehen haben wir es nicht als störend und nicht mehr zeitgemäß empfunden.
Ernüchterung vorab: Nein, der Film liegt nicht in verlustfreiem deutschen Ton vor. Hier ändert sich leider nichts, zur Blu-Ray. Ebenfalls nicht beim verlustfreien DTS-HD 5.1 Sound des O‑Tons. Dennoch: hier haben wir in letzter Zeit wesentlich schlechtere Mixe gesehen/gehört. Transformers ist Soundtechnisch das Action-Spektakel, welches man erwartet. Der O‑Ton prügelt hier mit ordentlich Tiefbass und tollen Surround-Effekten durchs Zimmer. Beim Dynamik-Umfang geht es ordentlich hoch und runter, sodass nach Dialogen die Action buchstäblich einschlägt wie eine Bombe.
Nach vielen Jahren mal wieder Transformers zu sehen war großartig. Und noch großartiger ist es, dass wir uns die komplette 4K Steelbook-Edition ansehen. Deshalb bildet dies hier auch erst den Auftakt einiger Reviews, denn die Box enthält alle 5 bisher im Heimkino erschienenen Filme.









Gab es doch Origin-Filme à la Black Widow oder Chang Chi, sowie unübersichtliche Filme wie The Eternals, will sich das MCU nicht wirklich aktuell zusammenfügen. Lichtblicke wie die Serien Wandavision und die äußerst starke erste Staffel von Loki mal ausgenommen. Aber irgendwie fehlt die große Bedrohnung, der Glue zwischen all dem. Die 4. Phase haben wir mit Spannung und dem ersten Hint auf neues Tempo und neue Helden verfolgt. Geblieben sind okayische Filme welche aber alle samt austauschbar sind. Leider.
Mit Ant-Man and the Wasp: Quantumania soll sich das ändern. Und das tut es in der Tat. Dennoch hat der Film seine Schwächen. Der Charm den der Charakter Scott Lang ausstrahlt, weicht im Filmverlauf z.B. Slapstick-Einlagen anderer Protagonisten. M.O.D.O.K ist sicherlich ein interessanter und super überdrehter Charakter. Und irgendwie will er nicht so richtig in den Film passen.
Ja… die Quantenebene erinnert an eine andere Saga aus dem Portfolio von Disney. Und zwar sieht sie gehörig nach Star Wars aus. Spätestens als Michelle Pfeiffer aka Janet van Dyne ihre Kaputze im Jedi-Stil aufzieht, um auf dem Schmugglermarkt unterzutauchen. Klar, das Marvel Universum ist vielfältig und sicherlich nicht ohne Inspiration von Star Wars. Aber so deutlich?
Aber Ant-Man and the Wasp: Quantumania hat auch seine Stärken. Allem vorran sein Antagonist: Kang. In unseren Augen verkörpert Jonathan Davis Kang ultra gut. Wir nehmen ihm sein Leid mit der Welt und den Universen ab. Auch wenn er das gundauf Böse ist, wissen wir jetzt schon, dass es eine Menge Spaß machen wird Kang als Gegenspieler zu haben. Auch wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht viel über den Charakter wissen, hat er Eindruck hinterlassen. Wahrscheinlich jetzt schon mehr als Thanos zu Anfang. Hier hoffen wir, dass gerade mit dem Umstand, dass es viele Kangs im Multiversum gibt schon auf die verschiedenen Ausgeburten und können es kaum erwarten, dass er wieder auf der großen Leinwand für Chaos sorgt.
Natürlich ist Ant-Man and the Wasp voll digital entstanden und demnach ist das Bild der UHD Blu-Ray Lupenrein. Wer den digitalen Look mag, wird hier das Bild lieben. Zumal Disney hier ein natives 4K-DI verwendet und so das Beste aus dem Medium holen kann. In Sachen HDR gibt es auf der Scheibe, Disney-Typisch wieder statisches HDR10. Das dynamische Dolby Vision bleibt den Streaming-Kunden von Disney+ vorbehalten. Natürlich ist das Bild allgemein im HDR Modus ein wenig dunkler abgemischt als die Blu-Ray, wobei natürlich die komplette Farbgebung um längen besser ist, sowie natürlich viele Spitzlichter und Effekte richtig knallig wirken lassen. Weiterhin bleibt zu sagen, dass die Disk ebenfalls nicht mit IMAX Enhanced daher kommt und so die Szenen nicht OpenMatte gezeigt werden. Hier gibt es ja Lover und Hater. Bei einem OLED ist uns das ziemlich egal, wobei wir das beim Einsatz von Beamern mit dem wechselnden Seitenverhältnis schon als nervig empfinden.
Wahrscheinlich wie immer der größte Kritikpunkt an Disney und speziell MCU Veröffentlichungen. Dass wir keinen deutschen verlustfreien Ton bekommen, sind wir gewohnt. Zumindest gibt es im deutschen dennoch Dolby Digital Plus 7.1 und somit zwei Kanäle mehr als bei Disney+. Im Englischen bekommt man natürlich Dolby Atmos mit verlustfreiem Dolby True HD Core in 7.1 geboten. Was leider auch hier wieder nix hilft, denn die Abmischung ist Disney-Typisch wieder locker um 4–5db leiser als Vergleichsfilme. Schlimmer ist leider auch noch, dass einfach generell der Druck fehlt. Weder im Stream, noch auf der Disk in deutsch oder englisch will unser Subwoofer so richtig warm werden, oder sich ein wenig austoben. Viel zu wenig Material bieten hier die Tonspuren. Das ist schlicht schade, da im Kino meist der Sound zumindest zufriedenstellend ist. Natürlich sind die Surround-Effekte und die generelle Abmischung auf höchstem Niveu, aber die i‑Tüpfelchen vermissen wir doch ganz deutlich.
Kang ist da und bleibt und so bleibt jetzt die Hoffnung auf ein mehr rundgeschliffenes MCU in Phase 5. Zumindest wäre es jetzt an der Zeit um nicht noch mehr Zeit und Fans zu verschwenden. Warten wir ab, was mit Guardians of the Galaxy gemacht wird.







Wir jedenfalls freuen uns die Disk noch mal unter die Lupe zu nehmen und hoffen, dass wir hier ein ordentliches Sound-Upgrade bekommen.
Werbung: Wer uns ein wenig unterstützen möchte, darf gerne einen unserer unten stehenden Affiliate-Links zum Vorbestellen benutzen:
In ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA kehren die Superhelden Scott Lang (Paul Rudd) und Hope Van Dyne (Evangeline Lilly) zurück, um ihre Abenteuer als Ant-Man and The Wasp fortzusetzen. Zusammen mit Hopes Eltern Janet Van Dyne (Michelle Pfeiffer) und Hank Pym (Michael Douglas) sowie Scotts Tochter Cassie Lang (Kathryn Newton) findet sich die Familie im Quantenreich wieder, das sie nun gemeinsam erforscht und dabei auf seltsame neue Kreaturen stößt. Auf sie wartet ein spannendes Abenteuer, das alles, was sie bisher für möglich hielten, übertrifft…







Als der Detective Bob Hightower seine Ex-Frau ermordet und seine Tochter von einer satanischen Sekte entführt vorfindet und von den stümperhaften offiziellen Ermittlungen frustriert ist, kündigt Bob bei der Polizei, lässt sich tätowieren und infiltriert die Sekte, um den charismatischen Sektenführer Cyrus zu jagen, der Bobs Tochter entführt hat. Mit Hilfe des einzigen enkommenen weiblichen Opfers der Sekte, der stark geschädigten Case Hardin, steigt Bob den Kaninchenbau hinab, um seine Tochter zu finden.



John Wick (Keanu Reeves) nimmt es mit seinen bisher tödlichsten Widersachern auf. Während das Kopfgeld auf ihn immer höher wird, zieht Wick in einen weltweiten Kampf gegen die mächtigsten Akteure der Unterwelt – von New York über Paris und Osaka bis nach Berlin.











Neue Stadt, neue Regeln: Im neuesten Teil des legendären Horror-Franchise lassen die vier Überlebenden der jüngsten Mordserie des berüchtigten Ghostface-Killers ihre Heimatstadt Woodsboro hinter sich, um in New York ein neues Kapitel aufzuschlagen. Doch zu ihrem Entsetzen gibt es kein Entrinnen vor der Vergangenheit. Ghostface ist fest entschlossen, sich ein besonders blutiges Stück aus dem Big Apple zu schneiden.
SCREAM 6 knüpft an die Ereignisse in SCREAM (2022) an und setzt die Geschichte um die Schwestern Sam (Melissa Barrera) und Tara (Jenna Ortega) sowie die Zwillinge Chad (Mason Gooding) und Mindy (Jasmin Savoy Brown) fort. Mit ihnen zieht auch der ikonische Killer Ghostface seine Blutspur vom beschaulichen Woodsboro hinein in die Hochhausschluchten von New York City.




Miles Morales kehrt für das nächste Kapitel der Oscar®-gekrönten Spider-Verse-Saga, SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE, zurück. Nach seiner Wiedervereinigung mit Gwen Stacy wird Brooklyns freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, nun als Vollzeit-Spider-Man, quer durch das Multiversum katapultiert, wo er auf ein Team von Spider-People trifft. Ihre Aufgabe ist es, die Existenz des Multiversums zu schützen. Doch als die vielen Helden über die Frage, wie sie mit einer neuen Bedrohung umgehen sollen, aneinandergeraten, muss Miles gegen all die anderen Spinnen antreten und neu definieren, was es bedeutet, ein Held zu sein. Auch, damit er die Menschen retten kann, die er am meisten liebt.





Nach einem katastrophalen Absturz auf einem unbekannten Planeten, stellt der Pilot Mills (ADAM DRIVER) schnell fest, dass er eigentlich auf der Erde gestrandet ist… vor 65 Millionen Jahren. Ihm bleibt nur eine Chance auf Rettung. Gemeinsam mit der einzigen anderen Überlebenden Koa (ARIANA GREENBLATT), versucht er, sich einen Weg durch ein ihnen völlig unbekanntes Gelände voller gefährlicher, prähistorischer Kreaturen zu bahnen. Rasch entwickelt sich ein Überlebenskampf von epischen Ausmaßen.








Zur Feier verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Studiocanal, ab heute auf unseren Sozialen Kanälen ein wunderschönes Steelbook von Reservoir Dogs.
Also gleich vorbei schauen und gewinnen würden wir sagen. Viel Glück!
Werbung: Wer nicht so lange warten möchte oder der Glücksfee nicht vertraut, darf sich das Steelbook auch gerne über unseren Affiliate-Link, ganz ohne Mehrkosten bestellen.




Die 4K Disks kommt mit deutschem und englischem verlustfreiem DTS-HD 5.1 Master Audio Ton und beim Bild mit HDR10 und dynamischen HDR10+. Neben dem 24 seitigen Booklet wird es noch den Trailer auf Disk geben.
Werbung: Wer den Film gerne vorbestellen möchte, darf sich gerne an unserem Affiliate-Link bedienen und uns dabei unterstützen.
Es ist Heiligabend. Eigentlich wollen Tori und Robbie nach ihrer Schicht im Plattenladen nur feiern, sich volllaufen lassen und das deprimierendste aller Feste hinter sich bringen. Als jedoch ein Weihnachtsmann-Roboter in einem nahe gelegenen Spielzeuggeschäft zur Axt greift und einen Amoklauf quer durch die beschauliche Kleinstadt startet, wird die Heilige Nacht zum Kampf ums nackte Überleben.

John Wick (Keanu Reeves) entdeckt einen Weg, die Hohe Kammer zu besiegen. Doch bevor er sich seine Freiheit verdienen kann, muss Wick gegen einen neuen Feind antreten, der mächtigen Allianzen auf der ganzen Welt hat und über Kräfte verfügt, alte Freunde zu Feinden werden zu lassen.
Falls wer im Besitz der ersten 4K Auflage des Films ist, der kann sich gegen einen Kaufbeleg als Anhang an eine Mail an [email protected], die korrigierte Disk zusenden lassen.
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen, wenn nicht der größtmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
Eine Menge Vorschusslorbeeren hatte Everything Everywhere All at One schon bekommen. 95% auf Rotten Tomatoes und 8,1er Schnitt auf IMDB. Und mit dem Austausch der Disks durch Leonine, haben wir noch mal die Chance ergriffen, einen Blick auf den Film zu werfen. Und was soll man sagen. Natürlich ist der Film abgefahren. Hier könnte man leicht ins schwelgen kommen, dass im Marvel Cinematic Universe immer nur die Rede von Multiversum ist und bei Everything Everywhere All at One das Multiversum gelebt wird. Aber ganz so einfach ist das natürlich nicht.
Verpackt Marvel seine Filme immer durchweg Mainstream freundlich, muss man Everything Everywhere All at Once schon eingestehen, dass er nicht durchweg jeden gefallen wird. Dafür aber liefert der Film immer wieder abgefahrene Ideen was einem im Multiversum so passieren kann. Aber welcher Marvel-Fan würde schon einen minutenlagen stummen Dialog zwischen zwei Steinen amüsant finden? Aber gerade das macht den Film aus und macht wirklich Spaß. Einfach mal ein wenig neben der Spur sein und mit tollen, witzigen Ideen gegen die großen Blockbuster punkten.
Wie schon eingangs erwähnt haben wir die neue korrigierte Disk (Amaray) getestet und nicht das seinerzeit fehlerhafte Mediabook. Ausgangsmaterial ist ein 4K-DI welches aber von einem Quellmaterial von 2.8K‑3.4K stammt. Da der Film ausschließlich mit einer ARRI Alexa Mini gedreht wurde und wild in den Bildformaten springt, größtenteils 1,85:1 aber auch 4:3, 2,39:1 oder 2,00:1, war halt nicht mehr rauszuholen und liefert uns dennoch das möglich beste Bild. Dieses ist natürlich wieder in HDR10 und Dolby Vision kontrastverstärkend gemastert. Generell muss man dem Film aber ankreiden, dass wir es hier nicht mir dem besten Bild zu tun haben. Zwar versumpft nix mehr durch die falsch abgemische Helligkeit, aber sonderlich vom Hocker reißen tut uns das Bild jetzt nicht. Ja es ist besser aufgelöst als die Blu-Ray und die Kontraste wirken etwas stärker, aber alles nix was uns jetzt in Jubel ausbrechen lässt.
Die deutsche UHD kommt mit deutschem und englischen Dolby Atmos Ton daher und das ist mal löblich. Jedoch haben wir es hier nicht mit einer Tonspur mit Referenzcharakter zu tun, sondern einfach solidem Ton. Klar gibt es heir und da ein paar Bass-Sweeps und Tiefbasseffekte als Spassfaktor, aber irgendwie fehlt dem Film allgemein die Räumlichkeit und Dynamik. Trotz all dieser feinen Mortal-Arts Kampfszenen und Gelegenheiten ein Surround-Feuerwerk abzubrennen, bleibt der Ton der Disk verhalten. Schade eigentlich, denn das hätte dem Film sehr gut gestanden.
Everything Everywhere All at Once ist allgemein ein toller Film. Vielleicht nicht für Jedermann, aber wenn man auf abgefahrene Ideen steht, ist er ein Must-See. Die Präsentation des Films hätte aber besser sein können. Leider gibt es keine Möglichkeit an besseres Material zu kommen, also müssen wir mit dem Vorlieb nehmen, was uns geboten wird. Generell ist das okay, aber vielleicht sollte man zugreifen wenn der Film ein wenig im Preis gesunken ist.






Die Geschichte von „The Last Of Us“ spielt zwanzig Jahre nachdem die moderne Zivilisation zerstört wurde. Joel, ein abgehärteter Überlebender, wird angeheuert um Ellie, ein 14-jähriges Mädchen, aus einer repressiven Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Was als kleiner Job anfängt, wird schon bald zu einer brutalen und herzzerreisenden Reise, als die beiden zusammen die USA durchqueren und gemeinsam ums Überleben kämpfen müssen.



James Cameron, wäre nicht er, wenn er nicht was neues im Gepäck hätte. Naja… vielleicht doch auch eher was todgeglaubtes. Und zwar kommt Avatar mit HFR in ausgewählte Kinos. TrueCut Motion heißt die von Cameron eingekaufte Technologie und soll dynamisches HFR mit bis zu 48 Bildern die Sekunde bieten. Hierbei wird die Frame Rate variabel an das Gezeigte auf der Leinwand angepasst, sodass der Kinolook nicht verloren gehen soll. Wir dürfen also gespannt sein.
Cameron bedient mit Avatar: The Way of Water natürlich noch mehr Technikspaß. In Dolby Cinemas wird der Film in Dolby Vision HDR, HFR und Dolby Atmos Ton zu sehen sein, in IMAX Kinos wiederum im IMAX-Bildformat, mit Dolby Atmos, HFR und 3D.
Mit dem Kinostart am 14. Dezember 2022 werden wir nun alle 2 Jahre bis 2028 mit neuen Avatar Filmen beglückt. Hoffen wir mal, dass wir Requel bekommen sondern eine gescheite Fortsetzung.












Superspion Orson Fortune (Jason Statham) soll einen brisanten Waffendeal aufklären und den Verkauf einer neuen hochgefährlichen Technologie verhindern. Widerstrebend wird er dabei mit einigen der weltbesten Agenten (Aubrey Plaza, Cary Elwes, Bugzy Malone) auf Mission geschickt. Als Ablenkungsmanöver rekrutieren sie Hollywoods größten Filmstar Danny Francesco (Josh Hartnett) und begeben sich auf internationalen Undercover-Einsatz. Ihr Ziel: ein milliardenschwerer Waffenhändler (Hugh Grant), der hinter dem Deal steckt und das Schicksal der Welt in seinen Händen hält…





Erscheinen wird das ganze natürlich wieder für die Sammler als 4K Steelbook und Blu-Ray Steelbook, sowie als reguläre Amarays.
Werbung: Wer sich eines der schicken Steelbooks sichern will, darf das gerne über einen unserer Affiliate-Links tun und uns darüber ohne Extrakosten unterstützen.




Zuerst: Bei Crawl hat Alexandre Aja Regie geführt und da muss man schon sagen, dass er eigentlich ein Garant ist für gute Horror-Streifen. Hat er doch die französische Terror-Filmwelle mit High Tension 2003 begründet. Übrigens ein klasse Film, für alle die ihn noch nicht gesehen haben. Danach beehrte er und noch mit Filmen wir The hills have eyes, Mirrors oder Piranha 3D, welche alle nicht zu den schlechtesten Streifen zählen.
Natürlich macht das dann auch Lust auf den aktuellsten Streifen von ihm, womit wir dann bei Crawl wären. Crawl selber ist aus dem Jahre 2019 und demnach schon ein paar Tage älter und kam wie oben bereits erwähnt gerade frisch in 4K in den Handel.
Als ein heftiger Sturm auf die Küste Floridas trifft, ignoriert Haley alle Aufforderungen zur Evakuierung, um nach ihrem vermissten Vater zu suchen. Sie findet ihn von den Fluten eingeschlossen im Keller seines abgelegenen Hauses. Doch als die Zeit zu knapp wird, um dem Sturm zu entkommen, müssen die beiden am eigenen Leib erfahren, dass das steigende Wasser noch eine weitaus größere Gefahr birgt…
Damit wäre alles von der Story des Films erzählt und effektiv beginnt hier der Kampf ums nackte Überleben. Allgemein ist der Film sehr hochwertig gemacht, der Hurricane ist zu jeder Zeit bedrohlich und sowie die Alligatoren tödlich. Gerade die Szenen in dem Kriechkeller sind sicherlich für den ein oder anderen klaustrophobisch und zerren an den Nerven. Zwar hat der Film ein paar Gewaltspitzen, aber wir können hier nicht von Splattereinlagen sprechen. Spannend ist der Film aber dafür um so mehr. Es macht Spaß (oder sollte man sagen es ist unangenehm?) Haley bei ihren Versuchen zur Flucht vor Flut und Alligatoren beizuwohnen. Die ein oder anderen kleineren Jumpscares dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Aber am meisten fasziniert die Kulissen und das Set. Das Budget ist nämlich mit knappen 13 Millionen Dollar nicht gerade klein, aber für das Gebotene an CGI und Set doch recht beeindruckend.
Das 4K Bild ist hervorragend. Vielleicht kein Referenzbild, aber die Details und Kontraste sind klasse. Das Ausgangsmaterial, welches von ARRI Alexa Mini und Alexa SXT in 3.4K stammt, wurde dann zu einem fast nativem 4K-DI verarbeitet, woraus dann die 4K Scheibe resultiert. Also wer das Haar in der Suppe finden will, wird das sicherlich tun, aber wir können sagen: knackige, detaillierte Close-Ups und klasse Durchzeichnung auch in dunklen Szenen.
Bezüglich Kontraste, die 4K Scheibe kommt mit HDR10 und Dolby Vision daher und die machen ihren Dienst hervorragend. Auch die Spitzlichter, hier z.B. die Leuchtfackel, glüht einem schon die Netzhaut im Kontrast weg. Generell handelt es sich um einen digital entstandenen Film und so haben wir auch keinerlei Filmkorn, sondern glatten Digital-Look.

Wie so oft: im deutschen kommt der Film leider nur mit Dolby Digital 5.1, wohingegen die englische Tonspur verlustfrei in DTS-HD Master Audio 7.1 glänzen darf. Aber und das ist wirklich positiv hervorzuheben, ist die deutsche Tonspur gar nicht so schlecht. Zwar ist sie leiser gemastert als der O‑Ton aber Druck hat auch diese Tonspur. Die Räumlichkeit ist super und der Bass z.B. bei Minute 18:30 ist nicht zu verachten. Vielleicht mag es hier und da im Vergleich noch ein wenig mehr Feinheiten geben, aber alles in Allem kann man sich den Film im deutschen geben, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dass man nicht verlustfrei unterwegs ist.
Alles in allem ist Crawl wahrhaftig sehr Rund. Klasse Film, sowie Bild und Ton auch total in Ordnung, als dass man nicht viel falsch machen kann bei dem Streifen. Spannung ist garantiert und die Story fühlt sich im Gegensatz zu so einigen anderen Kandidaten da draußen noch nicht abgegriffen und aufgewärmt an.





Wer Bock auf coole Sprüche und einen düsteren Sci-Fi-Actioneer hat, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Anbei haben wir noch einen Trailer für euch.





Doch erst einmal zu Gesprächsthema Nummer 1: ja Henry Cavill hat in den Credits einen Cameo-Auftritt und deutet damit an, dass es ein Aufeinandertreffen von Superman und Black Adam geben wird/könnte.
Okay. Hätten wir damit aufgeräumt.
Es steht wohl ausser Frage, dass mit Dwayne Johnson ein Schauspieler gefunden wurde, der optisch nicht aufgepumpt werden muss, um einen Superhelden/Anti-Helden zu verkörpern. Ganz anders als diverse Andere… Natürlich verpasst Dwayne Johnson seinem Charakter Teth Adams auch seinen eigenen Stil und das ist erstmal nix schlimmes. Wer dahingehend Johnson nicht mag, muss entweder damit vorlieb nehmen oder macht einen Bogen um den Film.
Nach einer mehr oder minder bewegenden Vorgeschichte bezüglich Teth’s Superkräften, wird dieser auch dann in der Gegenwart von der Leine gelassen und darf sich erstmal ordentlich austoben. Ab diesem Moment weiß man: DC will großes Spektakel. Und Black Adam dreht erstmal auf. Im Gegensatz zu seinen Superhelden Pendants fackelt Black Adam nicht wirklich, sondern bringt freudig seine Widersacher um die Ecke. Hier merkt man ganz deutlich, was die Tage schon durch diverse Medien ging: Black Adam ist eher für ein “erwachseneres” Publikum gemacht, wurde aber dann in 4 Anläufen bei der MPAA auf ein PG13 herunter gekürzt. In Deutschland bedeutet das FSK 12, wobei man sagen muss: Da könnte die FSK ein oder zwei Augen zugedrückt haben, denn es gibt die ein oder andere Gewaltspitze zu sehen, und massig Gewalt-Andeutungen.

Ein wenig Planlos schickt DC neben Black Adam dann ohne großes Vorgeplänkel einige andere Superhelden in den Ring und zwar die Justice Society. Wem das jetzt nix sagt, ist nicht schlimm. Hier geht es nicht um Hintergründe von Charakteren sondern Gekloppe. Die Justice Society besteht übrigens aus Hawkman, Dr. Fate, Atom Smasher und Cyclone. Ja auch hier merkt man deutlich die Nähe von DC zu Marvel und vielleicht auch die Nähe zum Kinostart von Black Panther: Wakanda Forever.
Allgemein gibt es so einige Parallelen: Teth Adams Heimat ist Khandaq, was irgendwo Richtung Ägypten (Afrika) liegt. Auch Dwayne Johnson ist eher dunkelhäutig und hat eine afroamerikanische und samoanische Abstammung. Ob DC hier ein wenig auf Black Panther anspielt? Wer weiß.

Khandaq ist jedenfalls von einer Söldnertruppe besetzt und unterjocht. Die Forscherin Adrianna, welche Teth Adam nach seinem knapp 4000 Jahre langen Schlaf erweckt hat, stellt schnell mit Hilfe der Justice Society fest, dass Black Adam nicht wie erhofft ein großer Held und Befreier ist. Dies ist dann auch der Grund warum die ehrenwerte Justice Society sich auf dem Weg nach Khandaq macht um Black Adam in die Schranken zu weisen. Dieser ist aber schon ganz und gar dabei als Spielzeug von Adrianna und ihrem Sohn zu dienen und beim Volk als Befreier gefeiert zu werden. Hierbei fängt er natürlich an Khandaq nach und nach in Schutt und Asche zu legen.
Ja… hatte ich schon erwähnt das es in Black Adam viel Action gibt? Nein? Okay: Action-Junkies aufgepasst. Hier wird nicht viel geredet, sondern mehr gekloppt. Black Adam imponiert nicht mit einer tiefgründigen Story, sondern belässt es mit der angerissenen oberflächlichen Story und geht eher in die CGI-Vollen.
Natürlich dürfen platte Sprüche bei den nach und nach etwas abstumpfenden und ermüdenden Action-Szenen nicht fehlen.
Soundtechnisch könnte Black Adam auch was für die Heimkinos und Bass-Junkies da draußen sein. Jedenfalls hat der Sound im Kino schon mächtig gedrückt. Warten wir hier mal ab und sind gespannt.
Alles in Allem fanden wir den Film aber gar nicht so schlecht. Wir haben nicht die riesen Story erwartet und mal nen Held mit Brechstange auszustatten macht auch Spaß. DC-Comic-Jünger werden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber wir, da wir unwissend sind, hatten unseren Spaß. Ganz gespannt sind wir auf die Heimkinoauswertung, denn abwägig ist es nicht, dass für diese die Schnitte wieder rückgängig gemacht werden und wir vielleicht die ein oder andere herbe Einlage genießen dürfen, welche dann noch ein wenig Abwechlung in das Gekloppe bringt.








Auf ihrem letzten Kampfeinsatz in den zerklüfteten Bergen Afghanistans wird der Jet von Royal Air Force-Pilotin Kate Sinclair (Charlotte Kirk) über einer der gefährlichsten Rebellenhochburgen abgeschossen. Als sie an der Absturzstelle von Aufständischen verfolgt wird, findet sie Zuflucht in einem längst verlassenen unterirdischen Bunker. Nachdem sie Sinclair in den Tiefen des Bunkers aufgespürt haben, erwecken die Aufständischen versehentlich eine von Menschenhand geschaffene tödliche biologische Waffe, die Ravagers — halb Mensch, halb Alien und hungrig nach Menschenfleisch. Erschrocken sieht sie zu, wie die Kreaturen die Männer, die sie verfolgen, in Stücke reißen. Sinclair entkommt nur knapp und wird von US-Sergeant Hook (Jonathan Howard) und seiner Armeepatrouille, die sie suchen soll, aufgegriffen. Major Roy Finch (Jamie Bamber), Kommandant des örtlichen US-Armee-Außenpostens “Fort Apache”, und seine bunt zusammengewürfelte Truppe mutiger Soldaten können nur schwer glauben, dass in diesen Bergen mutierte Monster versteckt gehalten werden. Nicht ahnend, dass sie zu ihrem Stützpunkt verfolgt wurde, schwärmen bereits Dutzende der bösartigen Kreaturen auf sie zu.





Studiocanal wird exklusiv im Arthaus-Shop auf der Plaion Seite die limited Collector’s Edition verkaufen. Mit an Board sind dann neben dem 4K Steelbook noch weitere Extras. Und zwar ein 32-seitiges Booklet, 3 Poster, 8 Artcards, Dokumentation: “Tarantino — The bloody Genius” (Blu-ray), K‑BILLY Schlüsselanhänger.
Das Ganze wird wie das Steelbook dann am 01.12.2022 erscheinen.




Werbung: Wenn ihr das Mediabook kaufen wollt, dürft ihr uns gerne unterstützen und den Film über einen unserer Affiliate-Links kaufen. Ohne Mehrkosten.
Als wäre der Job der Bombenexperten im Irak nicht schon gefährlich genug, müssen Sanborn (Anthony Mackie) und Eldridge (Brian Geraghty), beides Soldaten einer kleinen Elite-Einheit, feststellen, dass ihr neuer Sergeant (Jeremy Renner) lebensgefährliche Alleingänge unternimmt und den Tod herauszufordern scheint. Wenn sie den Krieg überleben wollen, müssen sie ihn schnellstmöglich unter Kontrolle bringen.
Die Story hat auch heute nichts an seiner Intensität verloren. Auch wenn durch aktuelle Ereignisse in der Ukraine, sich der Fokus in den Medien verschoben hat. Aber auch in der Ukraine werden Minen und der gleichen eine Rolle spielen, weshalb der Film sicherlich auch hier top aktuell ist. Immerhin wurde der Film bei den Oscars 2010 mit 6 von selbigen bedacht. Hier sei besonders hervorzuheben, dass der Oscar für die beste Regie hier an Kathryn Bigelow als erste Frau verliehen wurde.
Und ja: das Bild ist besser als auf der alten Blu-Ray. Aber verstehen wir uns nicht falsch. The Hurt Locker bringt natürlich nicht die besten Voraussetzungen für eine 4K Auswertung. Wurde er doch zum Teil mit Aaton Kameras in 16mm gedreht. Hier teilweise von bis zu vier Kamerateams gleichzeitig. Die Zeitlupenaufnahmen entstanden mit einer 5000fps Phantom HD in 1080p, was alles in ein 2K DI transferiert wurde. Demnach liegt der Film nicht in nativen 4K vor. Dennoch profitiert der Film ungemein von der höheren Auflösung, im Vergleich zur Blu-Ray. Das Bild zeigt generell einen höheren Detailgrad. Durch den künstlerischen Stil des Films im Allgemeinen darf man aber nicht zu viel erwarten. Die 16mm Kameras wurden als Stilmittel bewusst eingesetzt und ergeben natürlich ein sehr körniges Bild. Dies kann auch nicht schön geredet werden. Auch die Details im dunklen versumpfen recht schnell und wir haben es gerade bei den ganz dunklen Szenen, dass diese eben durch das Korn eben nicht ganz dunkel erscheinen. Natürlich kommt der Film mit kontraststeigerndem HDR10 und Dolby Vision daher. Jedoch bietet der Film mit seinen vielen Erdtönen nicht die stärksten Kontraste oder Spitzlichter, aber dennoch gefällt uns die Farbmischung sehr gut und wirkt natürlich.
Im deutschen und englischen dürfen wir uns zwar über verlustfreien DTS-HD 5.1 Master Audio Ton freuen, aber leider nicht über den englischen Dolby Atmos Mix. Von diesem haben wir bisher nur bestes gehört (referenzverdächtig heißt es) und waren gespannt wieviel besser er wohl sein mag. Nichtsdestotrotz ist verlustfreier Ton spitzenmäßig und die Tonspuren sind beide recht identisch. Der Sub bekommt gut was zu tun, sei es in den Action Sequenzen oder bei den Explosionen. Hier ist immer Druck im Raum. Die Räumlichkeit des Film ist als gut befunden. Die Tonspur löst fein auf, sodass man feines Geriesel nach den Explosionen gut wahrnimmt. Der Dynamikumfang ist super.
Das Mediabook ist wertig und hier gibt es nichts zu beanstanden. Wir haben euch Bilder angehängt, wo ihr euch von der Qualität und Aufmachung selber ein Bild machen könnt. Auf den Bilder ist nicht leicht zu erkennen das die Explosion mit einem Glossy-Finisch versehen, wurde während der Hintergrund und der weglaufende Soldat matt sind. Gleiches ist auf der Rückseite mit den Soldaten und dem Humvee. Im Buchteil des Mediabooks finden sich allerlei Informationen zum Film.
Alles in allem haben wir mit dem The Hurt Locker Mediabook ein wertiges und edles Update der ein wenig in die Tage gekommenen Blu-Ray. Besseres Bild allemal, auch wenn der fehlende englische Atmos Ton ein wenig das Haar in der Suppe ist.










Wir dürfen gespannt sein, wie das Bild ausschauen wird. Kick-Ass wurde anno 2010 natürlich noch analog gefilmt, wobei Panavision Panaflex Millennium XL Kameras zum Einsatz kamen. Also feinstes 35mm Material und das sollte eine gute Ausgangslage für die 4K Verwertung sein.
Beim Ton können wir hier enttäuschen und beglücken: im englischen Original kommt der Film mit 3D-Ton in DTS:X daher, wobei wir uns im deutschen, zugunsten einer multi-country Disk, nur mit komprimiertem DTS 5.1 Sound begnügen müssen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, da Filme im O‑Ton doch eh cooler sind oder?

Extras:
Werbung: wer den Film gerne vorbestellen oder generell kaufen möchte, darf uns auch gerne dabei unterstützen. Ohne Mehrkosten. Versprochen.
Dave Lizewski ist ein stinknormaler Teenager. Keine Freundin, keine Superkräfte, aber eine schräge Idee. Als „Kick-Ass“ will er in den Straßen von New York für Recht und Ordnung kämpfen, kassiert dafür aber erst einmal ordentlich Prügel. Gleichzeitig erscheint ein Superheldenduo auf der Bildfläche: Big Daddy und seine Tochter Hit-Girl, die der Gangsterbande um Mafioso Frank D’Amico den Krieg erklärt haben. Erst im großen Showdown wird auch Kick-Ass beweisen können, dass er seinen Namen zu Recht trägt … oder dabei draufgehen.












Natürlich wird es wieder ein limitiertes Steelbook geben und die vorläufigen Cover wollen wir euch nicht vorenthalten.




Werbung: Wir haben euch hier schon mal Affiliate-Links bereit gestellt über welche ihr Halloween Ends vorbestellen könnt und uns dabei unterstützen. Wie immer: ohne Mehrkosten.






Ab dem 08.12.2022 wird Halo Staffel Eins auf Blu-Ray und 4K Blu-Ray im Handel sein. Hierzu gibt es ein schickes Steelbook, welches jetzt vorbestellt werden kann.
Werbung: Gerne dürft ihr einen unserer Affiliate-Links bemühen, solltet ihr die Serie vorbestellen wollen. Ganz ohne Mehrkosten für euch.

Extras
HALO basiert auf dem ikonischen Xbox® Franchise und umspannt ein episches Universum mit zahlreichen einzigartigen Charakteren, die nun erstmals in einer aufwendigen Dramaserie zum Leben erweckt werden. Weltweit hat sich HALO mehr als 81 Millionen Mal verkauft und neu definiert, wie Menschen über Videospiele denken. Es ist zu einem globalen Phänomen geworden. Die neue Adaption als TV- Serie spielt in dem Universum, das 2001 geboren wurde, und dramatisiert den epischen Konflikt des 26. Jahrhunderts zwischen der Menschheit und einer außerirdischen Bedrohung, der Allianz. HALO verwebt tiefe persönliche Geschichten mit Action, Abenteuer und einer visuell beeindruckenden Vision der Zukunft.
In der Serie spielt Pablo Schreiber den Master Chief John-117, einen SPARTAN-II Soldaten. Natascha McElhone verkörpert Dr. Halsey, die brillante, widersprüchliche und undurchschaubare Erfinderin der Spartan Supersoldaten. Jen Taylor ist – wie schon in den Videospielen – Cortana, die fortgeschrittenste KI der Menschheitsgeschichte und der potentielle Schlüssel zum Überleben der Menschen.




Studiocanal hat den Film in 4K restaurieren lassen und wird am 1. Dezember als 4K UHD Steelbook, auf Blu-ray, DVD und Digital erhältlich sein.
Die 4K Disk kommt mit deutschem, englischem und französischen Mono 2.0 PCM Ton sowie Dolby Vision mastering.
Extras:
Die Hauptrollen in DRIVER spielen Ryan O’Neal, Bruce Dern und Isabelle Adjani. O’Neal spielt einen Fluchtwagenfahrer, dessen außergewöhnliches Talent verhindert hat, dass er geschnappt wurde, Dern spielt den unerbittlichen Detektiv, der ihn in die Falle locken will, und Adjani die geheimnisvolle Spielerin, die sich auf den Nervenkitzel des Spiels einlässt.
Hill sagt über die Story des Films: “Es ist eine Geschichte der Konfrontation zwischen zwei Menschen mit eisernem Willen mit drei klassischen Charakteren: Der sympathische Verbrecher, der besessene Vertreter des Gesetzes und die Phantomfrau, die auftaucht und gleichzeitig als Refrain des Stücks fungiert. Jeder ist der Beste in dem, was er tut; jeder ist einem Lebensstil verpflichtet, der vom Wettbewerb lebt. Es ist eine Studie über Spiele und Spielende”.






Flynne Fisher (Chloë Grace Moretz) und ihr Bruder Burton (Jack Reynor), ein Marine-Veteran, leben mit ihrer todkranken Mutter im Jahr 2032 in einer kleinen Stadt in den Blue Ridge Mountains. Als sich der Gesundheitszustand der Mutter verschlechtert und die Arztrechnungen immer höher werden, verdienen sich Flynne und Burton mit dem Spielen von Simulationen (“Sims”) Geld dazu. Die beiden Geschwister teilen sich Burtons Avatar und buhlen um zahlungskräftige Kunden, um die anspruchsvollen Spielstufen zu meistern. Als Burton die Chance erhält, eine neue Sim zu testen, ist es Flynne, die mitspielt und sich als ihr Bruder ausgibt. Die Sim spielt in London, wo Flynne in ein als Research Institute bekanntes Unternehmen einbrechen muss, um ein wertvolles Geheimnis zu stehlen. Als der Auftrag schiefgeht, merkt Flynne, dass die Sim realer ist, als sie es sich je hätte vorstellen können. Das London, das sieerkundet, existiert in der Zukunft — im Jahr 2099. Und was Flynne im Research Institute aufgedeckt hat, bringt sie und ihre Familie in große Gefahr. Im London der Zukunft trifft Flynne auf Wilf (Gary Carr) — einen Mann, der möglicherweise der Schlüssel zur Lösung des Geheimnisses sein könnte. Doch zunächst müssen sich Flynne und Burton in ihrer Gegenwart zusammen mit seiner ehemaligen militärischen Eliteeinheit vor Kräften in Sicherheit bringen, die sie töten wollen — Kräfte, die aus der Zukunft geschickt wurden, um das lebenswichtige Geheimnis zurückzuerobern, das Flynne gestohlen hat.






Allem voran wird eine auf 1000 Exemplare limitierte Limited Deluxe Edition erscheinen, in welcher der Film nicht nur in 4K Ultra-HD und Blu-Ray enthalten ist, sondern die Jeepers Creepers Trilogie auf Blu-Ray, ein 24-seitiges Booklet, acht Postkarten, ein Magnetset mit vier unterschiedlichen
Motiven, ein serialisiertes Echtheitszertifikat sowie ein hochwertiges Banner und erscheint in einer stabilen Schachtel.
Anonsten wird noch ein limitiertes 2‑Disk Mediabook mit der Blu-Ray des Films und dem Sci-Fi-Horrorfilm Life-Snatcher auf der zweiten Disk erscheinen.
Natürlich wird es auch eine reguläre Blu-Ray und DVD geben.
Die Blu-Ray und die Ultra-HD Blu-Ray kommen mit deutschem sowie englischem verlustfreiem Ton in DTS-HD 5.1 Master Audio daher.
Wer sich den Film schonmal in einer der limitierten Ausführungen vorbestellen möchte kann dies gerne über unsere Affiliate-Links tun. Damit unterstützt ihr uns übrigens ganz ohne irgendwelche Mehrkosten.
Das legendäre Horror Hound Festival lockt hunderte Geeks und Horror-Fans aus der ganzen Welt nach Louisiana – darunter auch Chase und seine Freundin Laine. Doch je näher das freudig erwartete Event rückt, umso häufiger wird Laine von beunruhigenden Visionen heimgesucht, die mit der düsteren Vergangenheit der Stadt in Zusammenhang zu stehen scheinen. Die Legende des Creepers überdauert die Zeit und sorgt bei vielen Einheimischen immer noch für Angst und Schrecken. Als die erste Nacht des Festivals anbricht und sich das blutgetränkte Programm dem
Höhepunkt nähert, ahnt Laine, dass etwas Mächtiges und Übernatürliches heraufbeschworen wurde – und sie scheint auf mysteriöse Art damit verbunden zu sein.







Eins ist aber schon sicher. Er hat keine Artverwandschaft mit der Verfilmung von 1993. Das ist auf jedenfalls schon mal positiv, auch wenn sich um diesen Streifen mittlerweile ein kleiner Kult versammelt.





David Harbour (auch besser bekannt als Jim Hopper aus Stranger Things) verkörpert in Violent Night den Weihnachtsmann persönlich. Und mit dem ist nicht gut Kirschen essen… versprochen.
Eigentlich will Santa Claus (David Harbour) nur die Geschenke bringen, aber als er auf eine Gruppe Söldner stößt, die auf einem Anwesen Geiseln genommen hat, war’s das mit Stille Nacht. Statt der Geschenke holt Santa in VIOLENT NIGHT den Hammer aus dem Sack. Denn an Heiligabend legt sich niemand ungestraft mit dem Weihnachtsmann an.
Wer rechnet denn damit, dass der echte Weihnachtsmann vor der Tür steht? Jedenfalls nicht das Team um Ben (John Leguizamo), das sich ausgerechnet Heiligabend für einen Überfall auf das Anwesen einer wohlhabenden Familie ausgesucht hat. Ihr zweiter Fehler ist es, ihn als harmlosen Geschenkebringer mit Rauschebart zu unterschätzen, denn wo Santa hinlangt, wächst kein Weihnachtsbaum mehr. Mit Lichterkette und Baumschmuck bewaffnet wird er zum gnadenlosen Endboss und beschert ihnen ein blutiges Fest, auch wenn es nicht auf dem Wunschzettel stand.




Wir wissen das Tarantino-Filme nicht jedermanns Geschmack sind, aber wir lieben sie. Und mit Pulp Fiction kommt einer seiner Besten in 4K, weshalb wir uns ganz besonders freuen diesen Film in der möglichst besten Qualität sehen zu können. Erfreulicherweise wird es deutschen sowie englischen Ton in verlustfreiem DTS-HD 5.1 Master Audio geben und wahrscheinlich ist das Bild auch in Dolby Vision gemastert. Klingt für uns nach einem guten Gesamtpaket.
Als PULP FICTION 1994 ins Kino kam, feierten Kritiker und Publikum Quentin Tarantinos brillante Hommage an Hollywoods Gangsterkino gleichermaßen. Der siebenfach Oscar®-nominierte Film gewann die Goldene Palme, einen Golden Globe, den Oscar® für das „Beste Originaldrehbuch“ und zählt heute zu den 100 besten Filmen aller Zeiten. Mit ausgefeilten Dialogen, dem ironisch-witzigen Einsatz von Gewalt und einem grandiosen Soundtrack schaffte es Regisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino, das Kino des 20. Jahrhunderts neu zu definieren. Dabei kreuzen sich in drei geschickt miteinander verwobenen Episoden die Wege unvergesslicher Charaktere, darunter die beiden cool philosophierenden Auftragskiller Jules und Vincent (Samuel L. Jackson und John Travolta), Gangsterfrau Mia Wallace (Uma Thurman) oder der verräterische Boxer Butch (Bruce Willis).
Bonusmaterial 4K Ultra HD:
Bonusmaterial Blu-ray:







Pandemie gepeinigt wurde Top Gun: Maverick immer wieder verschoben, bis dieser dann doch im Mai 2022 in den deutschen Kinos anlief. Bei den Fans kam der Film auch wahlich gut an, sodass man schon merkt, dass Regisseur Joseph Kosinski mit seinen Mühen schon einen Hit gelandet hat. Dieser hat nämlich im Vorfeld schon entschieden auf CGI-Luftschlachten zu versichten und die Schauspieler in echte Jets zu setzen.
Hierfür wurden die Jets mit allerlei Kameras ausgestattet (auch klobige IMAX-Kameras), welche die Schauspieler auch selber bedienen mussten. Diese Liebe zum Detail macht dann auch schon einiges aus und macht den Film nur noch authentischer.

Seit mehr als 30 Jahren ist Pete „Maverick“ Mitchell (Tom Cruise) als Top-Pilot für die Navy im Einsatz. Als furchtloser Testflieger lotet er die Grenzen des Möglichen aus und drückt sich vor der Beförderung, die ihn auf den Boden verbannen würde. Als er eine Gruppe von Top-Gun- Auszubildenden für eine Sondermission trainieren soll, trifft er auf Lt. Bradley Bradshaw (Miles Teller) mit dem Spitznamen „Rooster“, den Sohn von Mavericks verstorbenem Co-Piloten und Freund Nick Bradshaw, „Goose“. Konfrontiert mit den Geistern der Vergangenheit, ist Maverick gezwungen, sich seinen tiefsten Ängsten zu stellen, denn die Sondermission wird von allen, die für diesen Einsatz auserwählt werden, das ultimative Opfer fordern.
Ja, ja… wir hören es hier schon in den Ohren klingeln: klingt ganz so wie der erste Teil von 1986. Stimmt. Wird doch sicherlich wieder ein Werbefilm für die US-Navy. Stimmt. Patriotismus über Patriotismus. Geht in der Tat. Dumme Matchosprüche, typisch 80er. Stimmt zum Teil. Denn wo der Film genau so anfängt, entwickelt er sich direkt weiter. Und genau das ist gar nicht mal schlecht. Holt er doch die Hardcore-Fans direkt ab, sammelt er aber im späteren Verlauf auch die Neulinge ein. Die Sonnyboy Rolle von Tom Cruise ist einer ernsteren gewichen, was dem Film wirklich gut steht. Generell scheint Top Gun: Maverick erwachsener. Damit tut der Film genau das was eine gute Fortsetzung ausmacht: An Altbewährtes anknüpfen, um dann über den ersten Teil hinaus zu wachsen.
Wie schon eingangs erwähnt, wurde Top Gun: Maverick gerade in den Flugszenen mit IMAX Kameras gedreht… jetzt schreien die Einen YEAH und die Anderen OCH NÖ! Denn das bedeutet zum einen: Wir haben es mit wechselnden Seitenverhältnissen im Bild zu tun. Für unsere Heimkinoenthusiasten mit Beamern und Leinwänden heißt das, dass die Maskierungen offen bleiben müssen um etwas von den IMAX Szenen zu haben. Dafür gibt es leider keine wirklich zufriedenstellende Lösung ausser das der Film komplett in IMAX gezeigt wird und Seitenverhältniswechsel ausbleiben.
Wir auf unserem Fernseher waren aber natürlich am feiern, da das Bild deutlich mehr zu bieten hat in den IMAX Szenen.
Gedreht in 6K im Rohformat, ist über ein natives 4K-DI ebenfalls eine native 4K-Scheibe rausgesprungen, welche teils sehr beeindruckend im Bild ist. Das Bild kommt ebenfalls mit Dolby Vision und HDR daher und deshalb ist das Bild auch ein klein wenig dunkler abgemischt. Vielleicht gehen in dunkleren Szenen einige Details verloren, dies hat uns aber nicht wirklich gestört, alsdass die Kontraststeigerungen durch Dolby Vision diesen Eindruck mehr als weg machen. Das Bild wurde aber künstlich mit einer geringen Körnung versehen, sicherlich um ein wenig die Brücke zum Erstling zu schlagen. Also Fans von cleanem Digital-Look aufgepasst.
Danke Paramount! Danke! Wir dürfen bei Top Gun: Maverick gleich zwei verlustfreie Dolby Atmos Tonspuren in deutsch und englisch bewundern und diese liefern amtlich ab. Entstaubt die Subwoofer, denn sie werden einiges zu tun haben. Bei den Flugszenen haben wir massig Druck im Raum durch die Triebwerke und der Film bietet einiges an Dynamik. Mussten wir uns zuerst vergewissern das wir doch unsere Referenzlautstärke eingestellt hatten, weil direkt in den ersten Sekunden die Düsen der Flugzeuge uns regelrecht nen Scheitel zogen, zauberte es uns direkt ein fettes Grinsen in das Gesicht. Wer also mal wieder seine Anlage ein wenig auf Pegel laufen lassen möchte ist bei Top Gun: Maverick goldrichtig.
Einzige Kritik könnte sein, dass der englische Ton noch ein wenig mehr Pegel hat, was man leicht über den Lautstärkeregler ausgleichen könnte.
Sein es die zahlreichen Flugszenen oder aber auch die Musik aus dem Score oder die zahlreichen Popmusik-Einlagen. Trotz allem Druck, fehlt der Tonspur auch nicht der Detailgrad. Die Surrounds und Deckenlautsprecher sollen sich ebenfalls nicht langweilen und so runden sie das Gesamtbild ab.
Hier bleibt eigentlich nur zu sagen, dass Top Gun: Maverick nicht nur was für Nostalgiker und Fans des Erstlings ist, sondern auch heute zu Überzeugen weiß. Ist Top Gun selber nicht gut gealtert mit seinen überheblichen Macho Gehabe, löst sich Top Gun: Maverick schnell von diesen Klischees und macht Lust auf weitere Fortsetzungen, solange man auch hier den nächsten Schritt geht und die Story nicht immer weiter aufwärmt.










Ab dem 14.10.2022 wird diese im Laden erhältlich sein, für diejenigen unter euch die nicht unbedingt ein Mediabook haben wollen.
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters (James Hong) überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin (Jamie Lee Curtis) vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen, wenn nicht der größtmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
Wer die Amaray direkt vorbestellen möchte oder sich doch noch das Mediabook sichern, kann gerne auf unsere Affiliate-Links zurückgreifen. Ohne Extrakosten. Versprochen.


Die Collectors Edition beinhaltet neben dem Steelbook noch weitere Extras wie folgt:
Die Collectors Edition gibt es im Plaion-Shop und das Steelbook könnt ihr über unten stehenden Link bestellen.
Hier könnt ihr das Steelbook bei Amazon über unseren Affiliate-Link kaufen und uns ohne Extrakosten unterstützen. So würde es Keanu Reeves sicherlich auch tun. ;)









Jedenfalls wird das Bild in Dolby Vision vorliegen und der deutsche sowie englische Ton allem anschein nach in DTS-HD 5.1 Master Audio an Board sein.
Hier könnt ihr das Steelbook per Affiliate-Link bestellen und uns gleichzeitig damit ohne Mehrkosten unterstützen. Win:Win oder?








Diesen Tag werden Darcy (Jennifer Lopez) und Tom (Josh Duhamel) nicht so schnell vergessen… Für ihre geplante Hochzeit vor Traumkulisse fliegen die beiden mit ihren recht eigenwilligen Familien auf die Philippinen. Während sich die Angehörigen unter Palmen schon bald in Disharmonie üben, taucht ausgerechnet auch noch Darcys Ex Sean (Lenny Kravitz) auf. Der Familiensegen hängt schief und das Paar bekommt kalte Füße. Als wäre das nicht genug, werden die Partygäste plötzlich als Geisel genommen. Jetzt liegt es an Darcy und Tom, alle zu retten – wenn sie sich vorher nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.




Kaufen könnt ihr das gute Stück über unseren Affiliate-Link und das Beste ist: ihr unterstützt uns sogar damit! Ohne Mehrkosten!
Chicago wird von der Mafia kontrolliert. Bei einem hinterhältigen Mordanschlag gibt es zahlreiche Opfer. Der Chef des FBI, dessen Sohn bei dem Attentat ebenfalls ums Leben kam, holt seinen kaltblütigsten Mann zurück: Kaminski (Arnold Schwarzenegger) — ein stahlharter Agent, so stark wie eine Armee. Vor einigen Jahren wurde Kaminski wegen allzu harten Ermittlungsmethoden vom Dienst suspendiert. Jetzt erhält er eine neue Chance. Als Gangster getarnt, schleust sich der Einzelkämpfer in die Organisation ein. Hilfe von außen kann er nicht erwarten, denn sein Auftrag ist Top Secret. Noch ahnt der Unterweltboss nicht, dass der schwache Punkt in seinem Syndikat der gefährlichste Mann ist, den das FBI aufbieten kann. Doch Kaminskis gewagtes Spiel fliegt auf…




Dies findet wie gewohnt auf unserer Facebook-Page statt.
Nachdem wir den Digitalstart von “Jurassic World: Ein neues Zeitalter” schon gefeiert haben, verlosen wir natürlich anlässlich des Starts der 4K Ultra-HD Blu-Rays, Blu-Ray und DVD mit freundlicher Unterstützung von Universal Pictures 2x den Film. Zu Gewinnen gibt es 1x die 4K Ultra-HD Blu-Ray und 1x die Blu-Ray.




Wer sich eines der schicken Steelbooks sichern möchte sollte sofort Gas geben ehe diese begehrten Teile wieder ausverkauft sind. Am Besten über einen unserer Affiliate-Links und uns so auch noch unterstützen!
Der vom Pech verfolgte Auftragskiller Ladybug (Brad Pitt) ist entschlossen, seinen Job in Ruhe und Frieden zu erledigen, nachdem in letzter Zeit zu viele Dinge aus dem Ruder gelaufen sind. Das Schicksal hat jedoch andere Pläne, denn Ladybugs neueste Mission setzt ihn auf einen direkten Kollisionskurs mit tödlichen Gegnern aus der ganzen Welt – die alle irgendwie miteinander verbunden sind, dabei aber gegensätzliche Ziele verfolgen. Das alles passiert an Bord des schnellsten Zuges, den es gibt – und Ladybug muss einen Weg finden, wie er ihn verlassen kann. Unter der Regie von David Leitch („Deadpool 2“) ist die Endstation erst der Anfang, in dieser wilden, atemlosen Non-Stop-Fahrt durch das moderne Japan.






Hier sind wir leider ein wenig spät dran, aber wir verlosen mit freundlicher Unterstützung von Universal Pictures auf unserer Facebook-Page eine 4K Blu-Ray des Films.
Doom wurde für die neue Disk neu abgetastet und wie wir das fanden erfahrt ihr in unserem kommenden Review.





Vor Jahren musste Profikillerin Scarlet (Lena Headey) ihre geliebte Tochter Sam (Karen Gillan) zurücklassen und vor ihren gnadenlosen Feinden in den Untergrund abtauchen. Inzwischen ist Sam als knallharte Assassine in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten. Als ein riskanter Auftrag außer Kontrolle gerät und ein unschuldiges Mädchen in die Auseinandersetzung hineingezogen wird, muss auch Sam untertauchen – und trifft dabei auf keine Geringere als ihre Mutter. Gemeinsam mit Scarlets ehemaligen Weggefährtinnen, die nur darauf gewartet haben, ihre tödlichen Talente wieder einmal unter Beweis zu stellen, setzen die beiden Kämpferinnen alles daran, ihre Widersacher in die Knie zu zwingen und jene zu beschützen, die sie lieben…
Blei, Blut und Milchshakes
horror-news.com
Über die Story im eigentlichen haben wir schon an dieser Stelle geschrieben und wen das interessiert, darf gerne einen Blick werfen.
Digitalbild freunde aufgepasst: Schon im Kino überzeugte das Bild des mit Arri Alexa LF und Alexa Mini LF in 4.5K gedrehten Films. Auf die Disk wurde er hier vom 4K-DI, in nativem 4K gepresst und das Bild lässt eigentlich keine Wünsche offen. Dolby Vision sowie HDR sind als kontraststeigernde Formate mit an Board und da stört es nicht das die 4K-Scheibe ein wenig dunkler gemastert wurde als es die Blu-Ray im Vergleich ist. Dennoch sollte man über ein etwas leuchtstärkeres Display oder leuchtstärkeren Beamer verfügen, damit das Bild nicht versumpft. Das Plus an Auflösung macht sich bei der 4K Ultra-HD Blu-Ray an wirklich vielen stellen mit kleinen Details bemerkbar.
Großes Lob geht wieder mal an Studiocanal, welche uns gleich zwei Atmos-Spuren liefern. Und: verlustfreier Ton ist schon was feines und so legen die Tonspuren ordentlich ab der ersten Minute los! Fein differenziert und druckvoll, zaubern sie uns ein Lächeln ins Gesicht. Eigenartig ist lediglich, dass die 3D Ebene im Film quasi irgendwie ignoriert wurde. Im deutschen kommt ausser Filmmusik einfach nix. Im englischen konnten wir recht wenig Effekte aus machen. Schade, da sich sicherlich die ein oder andere Szene dafür geeignet hätten.
Der Männerabend kann kommen. Bier raus uns Film ab. Durch den weiblichen Cast ist der Film aber sicherlich auch was für einen Ladiesabend. Solange man ein wenig herberen Humor schätzt sollte dem sicherlich ni









Naja… Doom war dann doch nicht ganz so prall, hatte er doch leidlich wenig mit den Spielen am Hut. Einzig die ikonische Ego-Shooter-Szene haben wir im Nachhinein immer wieder abgefeiert. Sowas hatte man zu der Zeit eben noch nie gesehen.
Dennoch. Doom war irgendwie das unnötige Comeback der platten Macho-Sprüche aus den 80er Actioneers. Gepaar mit nem Dwayne Johnson, welcher ernster nicht sein konnte. Kein Vergleich zu seinem heutigen Schauspiel. Auch wenn dies nicht immer best of class ist, muss man ihm lassen, dass er sich über die Jahre im Film-Business gemacht hat.
Dann kam die Unrated Fassung auf DVD welche dann noch mal aus der Videothek seinen Weg in den Player gefunden hatte, denn damals zählte ebenfalls: mehr Gore geht immer. Ja dann gab es ein wenig mehr Gematsche bei der Obduktion, aber den Film hat es natürlich nicht besser gemacht.\
Jetzt kam Universal um die Ecke und bring nachdem 2019 endlich mal Doom auf Blu-Ray erschienen ist, Doom in 4K. Naja, Äonen nicht mehr gesehen den Film, geschweige denn hier rezensiert, ergo: hier sind wir jetzt.
Zum Film selber denke ich brauchen wir hier an dieser Stelle nicht mehr viel schrieben, weil dieser hinlänglich bekannt sein sollte. Wenn nicht, hier ist ein Auzug aus der Story.
Funkstille. Der Kontakt mit der Mars-Station ist abgebrochen. Seit Tagen kein Lebenszeichen. In der letzten übermittelten Nachricht war von einer Quarantäne der Stufe 5 die Rede. Ein missglücktes Experiment?
Eine bis an die Zähne bewaffnete Spezialeinheit unter dem Kommando des draufgängerischen Sarge wird in die unterirdischen Tunnel geschickt, um mit automatischen Waffen und Explosivgeschossen Licht ins Dunkel zu bringen. Doch in den ausgestorbenen Korridoren lauert eine Legion blutrünstiger Mutanten, deren erbarmungslose Brutalität die jeder bekannten Lebensform übertrifft…
Zwar analog in 35mm gedreht, wurde der Film für die Blu-Ray Veröffentlichung in 2K abgetastet und da man sich anscheinend nicht die Arbeit gemacht hat, kam auch das 2K-DI für die 4K Blu-Ray zum Einsatz. Dies sieht man natürlich hier und da, wobei im direkten Vergleich zur Blu-Ray die UHD schon um längen besser ausschaut. So hatte man anscheinend bei der Blu-Ray eine Rauschfilterung eingesetzt, welche dazu geführt hat das wir natürlich einen Wachseffekt bei den Gesichtern hatten, was echt bescheiden aussah. Dies ist wie gesagt, für die UHD nicht der Fall. Weiterhin wurde der Film in HDR10 gemastert mit Rec.2020 Farbraum. Genau hier spielt die UHD natürlich ihren Trumpf aus und gerade in dunklen Szenen haben wir mehr Details, auch wenn die Schwarzwerte nicht die Besten sind. Alles in allem aber passabel und man erhält wirklich ein solides Bild.
Wow… was denn da passiert? DTS:X in deutsch und englisch mit DTS-HD Master Audio 7.1 Core. Respekt kann man da nur Richtung Universal geben. Die Tonspur klingt ob des Alters des Films echt solide. Ordentliches brummeln bei der Titeleinblenung und immer wieder schiebt der Woofer. Dennoch ist die Tonspur fein aufgelöst und es macht echt Spaß den Film in dieser Qualität zu schauen.
Ja Doom ist nicht die beste Spieleverfilmung. Eigentlich gar nicht so gut. Aber was soll man sagen? Jetzt nach Jahren ihn wieder zu sehen war echt cool. Vorallem in so einer Qualität hat es noch mehr Spaß gemacht. Er wird sicherlich nicht einer unserer Lieblingsfilme. Aber von Zeit zu Zeit kann man ihn sich schon noch geben. Gerade um zu sehen was für einen schauspielerischen Sprung Dwayne Johnson über die Jahre gemacht hat.






Hier darf aber natürlich auch wieder eine Verlosung nicht fehlen!
Mit freundlicher Unterstützung von Universal Pictures, verlosen wir deshalb zum Streaming-Start einen iTunes Code des Films Jurassic World: Ein neues Zeitalter auf unserer Facebook-Page! Und das Beste ist: dazu gibt es noch ein kleines Goodie-Pack bestehend aus: einer Jurassic Cap, einem Minisaurier und einem Jurassic Bag!
Wie ihr teilnehmen könnt und so weiter erfahrt ihr alles in unserer Verlosung. Viel Glück!
]]>Spektakuläre Action darf natürlich nicht fehlen und trotz des doch recht schmalen Budgets von 40 Millionen Dollar, ist hier ein ordentlicher Actionkracher herausgekommen. Wenn man jetzt bedenkt, das Warner Bros. gerade Batgirl eingestampft hat, welcher ein Budget von 70–90 Millionen Dollar verschlungen hat?
Es soll eigentlich nur ein schneller, sauberer Banküberfall werden – doch er entwickelt sich zu einer explosiven Hetzjagd durch die Straßen von L.A., die das Leben von drei Menschen für immer verändern wird. Und in Bay-Manier wird hier ordentlich was abgefackelt. Natürlich dürfen Lensflare-Effekte an allen Ecken und Enden nicht fehlen. Wobei man sagen muss: Bay verwendet wenig und dezentes CGI und vieles ist wahrhaftig “handgemacht”. Neustes Spielzeug waren anscheinend Drohnen, denn hier gab es viele viele Kamerafahrten, mal spektakulär mal weniger mit den flinken Teilen. In unseren Augen hätten es die Hälfte der Drohnenshots sein dürfen, aber alles gut. Wenn man ein neues Spielzeug hat, mag man sich auch daran ausprobieren. Nachvollziehbar.
Generell handelt es sich bei Ambulance um einen äußerst rasanten Actionfilm, welcher keine Zeit für viel Tiefgang und Charakterzeichnung hat. Aber ehrlich gesagt, haben wir das beim Einwerfen der Disk auch nicht erwartet. Jake Gyllenhaal spielt hier wieder herrausragend und gibt zusammen mit Yahya Abdul-Mateen II ein gutes ungleiches Duo ab. Eiza González als Rettungssanitäterin ist natürlich eine Augenweide und würzt die rasanta Verfolgungsjagt mit noch mehr Spannung da sie versucht wärenddessen einem verletzten Polizisten das Leben zu retten. Natürlich darf bezeifelt werden, dass dies im echten Leben bei dem Fahrstil erfolgreich gewesen wäre (spätestens bei dem improvisierten OP-Eingriff), aber hey… it’s Michael Bay!
Wer sich einfach 130 Minuten lang pure Action geben will, macht mit Ambulance nix falsch.
Beim Bild wurde natürlich die Crème de la Crème des Filmhandwerks genutzt und so kamen fast ausschließlich RED Kameras zum Einsatz. Red Komodo 6K Bayhem, Red Weapon Helium 8K Bayhem, sowie Red Weapon Helium 8K zaubern natürlich das best mögliche Ausgangsmaterial in den Kasten. 6–8K Ausgangsmaterial wurde direkt in ein 4K DI überführt. Und ja! Das sieht man. Selbst in dunklen Passagen gibt es kein Bildrauschen oder dergleichen. Details im Hintergrund lösen wahnsinnig gut auf und nirgens ist Artefaktbildung zu sehen. Natürlich wurde das Bild mit dem erweiterten Farbraum REC.2020 abgemischt und mit HDR sowie Dolby Vision der Kontrastumfang erhöht. Man kann einfach nicht ohnehin… aber das Bild ist Bombe.
Der Ton ist hier ebenfalls kein Manko und kommt in deutsch sowie englisch in Dolby Atmos auf der UHD und Blu-Ray. Hier muss man keine Kompromisse eingehen und die Action welche im Bild schon eindrucksvoll ist, wird von der brachialen Tonspur untermalt. Schüsse aus sämtlichen Waffen haben ordentlich Wums, Explosionen ordentlich Druck und der Score hämmert auch ordentlich. Mit Ambulance kann man schon sein Heimkino ein wenig an seine Grenzen bringen und checken ob der Subwoofer noch da ist oder eben nicht. Alles in Allem haben wir hier eine hervorragende Abmischung, welche vielleicht ein wenig zu viel im unteren Bereich befeuert, aber für Bass-Fans gerade richtig ist. Bei all dem Gewitter ist die Sprachverständlichkeit immer gegeben und aus den Surrounds gibt es ebenfalls regelmäßig was auf die Ohren.
Vielleicht seit langer Zeit Michael Bays bester Film. Nicht sein bester Film, aber im Vergleich zu dem was ab Transformers 5 angefangen hat, wieder ein Weg der Besserung. Anschalten und Actionfeuerwerk genießen!






Zugegeben: nach den ersten bewegt Bildern vor ein paar Jahren von Sonic the Hedgehog, waren wir auch schockiert und der Fanaufschei war schon gerechtfertigt. Zum Glück hat sich Paramount noch mal dran gemacht Sonic umzugestalten und so uns Fans genüge zu tun.
Der Erstling ist auch persé kein schlechter Film und mit Sicherheit schon einer der besseren Game-Verfilmungen. Getragen wurde er aber definitiv von der gewohnt überdrehten Darstellung des Dr. Robotnik, welcher von keinem geringeren als Jim Carrey gespielt wurde.
Und nein… wir müssen im zweiten Teil nicht auf ihn verzichten! Und direkt vorweg: der Film macht vieles besser als der Erstling! Nachdem er sich in Green Hills niedergelassen hat, will Sonic beweisen, dass er das Zeug zum wahren Helden hat. Er wird auf die Probe gestellt, als Dr. Robotnik zurückkehrt, dieses Mal mit einem neuen Partner, Knuckles, auf der Suche nach einem Smaragd mit der Macht, Zivilisationen zu zerstören. Sonic tut sich mit seinem Kumpel Tails zusammen und gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise rund um die Welt, um den Smaragd zu finden, bevor er in die falschen Hände gerät.
Allein schon das der Film größer angelegt ist als der Vorgänger, zeigt das sich die Regisseur Jeff Fowler was trauen wollte. Nicht nur die Laufzeit von knappen 2 Stunden ist schon wesentlich länger, sondern auch das Knuckels und Tails dem bunten Treiben zugesellen, zeigt das hier jede Menge Action vorprogrammiert ist. Knuckels als fehlgeleiteter mächtiger Gegenspieler zu Sonic bringt einfach neben dem herrlich gespielten Dr. Robotnik noch viel mehr Fahrt in den Film. Alles ist schneller und wuchtiger. Tail wiederum lässt einem das Herz aufgehen und ist zuckersüß wie hilfreich auf Seiten von Sonic. Dabei bleibt Sonic natürlich der heranreifende Superheld und tritt gerade am Anfang in Fettnäpfchen des Heldendarseins.
Euch erwartet nicht weniger als mehr Gags, einiges mehr an Tempo sowie Selbstironie und zum Glück auch weniger an Freundschafts-Moral-Botschaften. Und natürlich das geniale Overacting eines Jim Carrey.
Leider, dass muss man auch sagen, tragen die Scenen mit Sonics Zieheltern Maddie und Tom nicht so wirklich viel bei. Viel zu aufgesetzt sieht deren Verhalten aus und spielt auch nur beiläufig eine Rolle.
Digital durch und durch kamen hier eine Arri Alexa Mini LF (4,5K) und für die Dronen-Shots Red Komodo (6K) zum Einsatz und endeten in einem 4K Digital Intermediate. Gewürzt mit Kontrast steigerndem HDR und dynamischem Dolby Vision, lässt nicht nur auf hervorragendes Bild schließen, sondern bekommen wir auch. Wer kein Filmkorn mag ist hier richtig, denn das Bild ist glasklar. Gerade Spitzlichter, bei einer der wirklich vielen Animationen mit Blitzen, Lasern oder sonstigem poppen gerade zu aus dem Bildschirm und lassen einen das ein oder andere Mal blinzeln vor Helligkeit.
Aber was soll man auch erwarten? Wir haben es hier mit einer Videospiel Verfilmung zu tun und wenn es hier nicht blitzt und blinkt, wo sonst? Das Bild ist zu jeder Zeit eine Augenweide und hier gibt es nichts zu bemängeln. Das Bild ist zu jeder Zeit gestochen scharf und die Animationen weisen weder Pixel noch Softener auf.
Schade… wirklich, wirklich schade! Denn Sonic 2 kommt im deutschen nur mit einer Dolby Digital 5.1 Tonspur daher. Warum ist das Schade? Naja… die englische Dolby Atmos Spur wird bei uns sicherlich in Zukunft als einer der Referenz-Spuren dienen!
Aber erstmal zum deutschen Ton: Sonic 2 ist sehr Surround-Affin und eigentlich hat man permanent Effekte von allen Seiten, sich im Raum bewegende Dinge oder einfach Atmosphäre, welche permanent einen umhüllt. Leider fehlt es hier und da definitiv leicht hörbar an Details im Höhenbereich. Wer aber immer behauptet Bass ist ebenfalls nicht in Dolby Digital Spuren, der wird hier bei Sonic eines bessen belehrt. Bass hagelt es ordentlich im deutschen. Vielleicht geht er nicht so tief runter wie man es in der Atmos Spur hat aber generell muss man schon sagen, dass der Subwoofer sich ordentlich austoben kann.
Mehr Druck, Details, feinere Auflösung ohne wirklich spitzfindig zu sein, bekommt man aber wahrlich im englischen Original und der verlustfreien Atmos Tonspur. Nicht nur, das sie gleich zwei Kanäle in der 2D Ebene zu bieten hat, oder die Höhenkanäle… sie spielt hier doch wesentlich leichtfüßiger auf. Glasklare Höhen welche das elektrostatische Knistern bei Sonic unter die Haut gehen lassen. Wirklich wuchtige Bässe welche die Magengrube massieren. Hier passt wirklich alles. Und damit wandert Sonic the Hedgehog 2 bei uns in die Riege der Filme, welche wir für Produkttests heranziehen, um auch das letzte Quäntchen herauszuquetschen und die Produkte zu challengen.
Und wollen wir nicht die coole Filmmusik vergessen! Denn “Walk” von Pantera gerade als Dr. Robotnik richtig aufdreht kommt schon cool.
Sonic the Hedgehog 2 ist ein konzequenter Nachfolger, der es versteht auf Kritik vom Erstling einzugehen, sich zu größerem bewogen fühlt und damit goldrichtig ist. Ein exzellent overactender Jim Carrey ist das i‑Tüpfelchen. Und leider wohl auch die letzte Gelegenheit ihn auf der großen Leinwand zu sehen. Denn im April diesen Jahres lies er verlauten, das dies nun das Ende seiner Karriere ist.








Angefangen von der spitzenmäßigen Besetzung wie Alexander Skardgård (True Blood, Godzilla vs. Kong), Nicole Kidman, sowie mit Ethan Hawke und Willem Dafoe, verspricht The Northman feinste Wikingerunterhaltung, fernab von Vikings.
Im Grunde unterscheidet sich der Film schon von dem klassischen Historien-Epos mit monströsen Schlachten, denn bei the Nothman haben wir es eher mit einem Rachefilm zu tun.
Jahre sind vergangen, seit Wikingerkönig Aurvandil (Ethan Hawke) bei einem Anschlag hinterrücks ermordet wurde. Sein Sohn Amleth (Alexander Skarsgård), der als Kind Zeuge der blutigen Tat war, kehrt körperlich gestählt nach Island zurück, fest entschlossen, unbarmherzig Vergeltung zu üben, seine Mutter Gudrun (Nicole Kidman) zu retten und den Mörder Fjölnir (Claes Bang) zur Rechenschaft zu ziehen.
Nein… die Story ist jetzt nicht tiefgründig und erinnert nicht ungewohnlich stark an Shakespeares Hamlet, welcher durch die altdänische Sage des Amleth inspiriert wurde.
Bildgewaltig erzählt hier Eggers die Geschichte um seinen Protagonisten und lässt sich alle Zeit seine Vision zu entfalten. Verpackt ist das ganze in ein entsättigtes und von grüntönen beschnittenes Bild, welches uns mehr in den Film und in das skandinavische Flair eintauchen lässt. Die Stimmung ist rau, wie auch auch die Kämpfe. Hier bekommen wir alles andere als einen aufpolierten Actionfilm zu sehen, sondern sehen teils harte Kämpfe ohne Gnade. Grafisch wird hier einiges geboten und wir haben uns in der kompletten Laufzeit von knapp über 2 Stunden gut unterhalten gefühlt.
Eggers wollte was besonderes schaffen und das fing schon mal mit dem Bild an. Analog aufgenommen fällt einem immer wieder das Filmkorn auf. Natürlich passt es zu so einem “dreckigen” Film und transportiert die Stimmung. Zu unserer Freude: das 35mm Ausgangsmaterial, wurde direkt in ein 4K DI transferiert und somit bekommen wir hier echtes 4K geboten. Kontraststeigerndes HDR sowie das dynamische Dolby Vision darf auf der Ultra-HD Blu-Ray nicht fehlen. Durch das entsättigte Bild ist natürlich fraglich ob das wirklich nötig ist, aber uns hat das Bild durchweg so zugesagt. Fans von reinen digital Produktionen müssen sich halt überlegen ob sie dem dreckigen Setting das Bild absprechen wollen.
The Northman ist nicht nur bildgewaltig, sondern ebenfalls beim Ton nicht zimperlich. Kommt die 4K Scheibe, sowie die Blu-Ray doch mit deutschem sowie englischem Dolby Atmos um die Ecke! Soundtechnisch liefert die unkomprimierte Tonspur schon ab: fetter Score, mit massig Trommeln lassen schon mal das Heimkino warmlaufen. Aber auch die feinen kleinen Details (Hintergrundgeräusche) sind sehr gut ausgearbeitet und lassen die Tonspur leichtfüßig wirken. Ebenfalls die Kämpfe denen sich Amleth stellt, sind wuchtig und der Ton trägt auch hier zur Rohheit ordentlich bei. Alles in allem keine ausnahme Tonspur, aber sicherlich nicht die schlechteste und passend zum Film.
Wer Vikings oder Vikings: Valhalla — Fan ist, sollte ruhig mal einen Blick auf The Northman werfen. Hier wird man sicherlich nicht enttäuscht. Wer ein Schlachtenepos sucht, muss hier weitersuchen, denn genau das ist The Northman nicht.






Unser Review zu der Version steht noch aus, aber wir sind sehr gespannt wie sich der Film nach 15 Jahren macht. Gefilmt wurde natürlich noch analog und hier mit Panavision Panaflex Millennium XL und Panavision Panaflex Platinum in 35mm. So stehen die Chancen nicht schlecht, wirklich ein ordentliches Upgrade der Blu-Ray zu bekommen.
Wobei das größte Upgrade erfährt der englische Ton, welcher verlustfrei auf der Disk vorliegt. So kann man die doch etwas blasse alte Tonspur links liegen lassen und sich auf hoffentlich mehr Dynamik freuen. Leider nicht dabei: verlustfreier deutscher Ton. Naja. O‑Ton ist meist die bessere Wahl und so wird es auch hier sein. Aber mehr erfahrt ihr in unserem kommenden Review der Scheibe.






Auch hier freuen wir uns schon drauf den Film wieder zu sehen und die 4K Auswertung unter die Lupe zu nehmen.
Werbung: Es handelt sich hier um Affiliate-Links, mit welchen ihr uns beim Kauf des Film unterstützt. Gleichzeitig entstehen euch keine Extra-Kosten. Win:Win oder? Danke an alle Supporter!
Tödliches Kommando — The Hurt Locker bei Amazon vorbestellen
Als wäre der Job der Bombenexperten im Irak nicht schon gefährlich genug, müssen Sanborn und Eldridge, die beiden Soldaten der kleinen Elite-Einheit feststellen, dass ihr neuer Sergeant, William Jones, sie inmitten des Chaos der kriegerischen Handlungen in ein tödliches Spiel verstrickt. Den Soldaten wird schnell bewusst, dass sie ihren Chef schnellstmöglich unter Kontrolle bringen müssen, wenn sie den Krieg in einer Stadt, in der alles passieren kann, überleben wollen.


Wir sind schon gespannt wie die 4K Version der Filme aussieht und vor allem wie gut die Filme gealtert sind, wenn wir die Disks in die Finger bekommen.
Werbung: Es handelt sich hier um Affiliate-Links, mit welchen ihr uns beim Kauf des Film unterstützt. Gleichzeitig entstehen euch keine Extra-Kosten. Win:Win oder? Danke an alle Supporter!







Im vierten Teil der Reihe nimmt es John Wick (Keanu Reeves) mit seinen bisher tödlichsten Widersachern auf. Während das Kopfgeld auf ihn immer höher wird, zieht Wick in einen weltweiten Kampf gegen die mächtigsten Akteure der Unterwelt – von New York über Paris und Osaka bis nach Berlin.

Die Galaxie kann nicht vor diesem schelmischen Kleinkind geschützt werden! Baby Groot steht im Mittelpunkt seiner eigenen Kurzfilmsammlung, in der er die Hauptrolle spielt und seine glorreichen Tage als Heranwachsender in der Welt der Sterne erlebt – und dabei in Schwierigkeiten gerät. „Ich bin Groot“, fünf Original Kurzfilme mit neuen und höchst ungewöhnlichen Charakteren, in denen jedermanns kleiner Lieblingsbaum Baby Groot die Hauptrolle spielt.


So haben wir uns schon im Frühjahr gefreut, als wir den Trailer zu The Lost City hier vorgestellt haben. Sandra Bullock, Channing Tatum, Brad Pit und Daniel Radcliffe lassen einen schon mal die Augenbrauen heben und steigern die Vorfreude auf eine seichte Action-Komödie.
Und so schwimmt der Film wahrhaftig in der ersten Hälfte ganz und gar in Fahrwassern der großen Abenteuer-Filme. Die Großstadt-Tussi und der Posterboy geben hier das ungleiche Paar ab, welches das Abenteuer durchleben darf. Ein wenig spooky ist das geflirte schon, denn sorry an die Fans… aber Sandra Bullock ist echt mitlerweile in die Jahre gekommen mit ihren 58 Jahren. Das merkt man auch wirklich hier und da, wo sie sich sichtlich schont und nicht mehr der junge Mega-Star aus vergangenen Zeiten ist. Die Schönheits-OPs in ihrem Gesicht kommen stark zur Geltung und sie kann einem ein wenig leid tun, auch wenn sie sich das sicherlich selber ausgesucht hat.
Dennoch: Ungleiches Paar, Wortgefechte, Abenteuer dominieren die erste Hälfte des Films und machen wirklich Spaß. Die Motive des Covermodels Alan, die Schriftstellerin Loretta Sage aus den Fängen des fiesen Multimilliadärs (Daniel Radcliffe) zu retten sind zwar willkürlich, aber wer überall tiefgreifende Story und Sinn sucht ist bei dem Genre wahrscheinlich auch falsch aufgehoben.
Ab der Hälfte des Films wird es dann jedoch ein wenig zäh. Die Gefahren in dem “Urwald” sind nicht wirklich bedrohlich, niemand muss wirklich an sein Grenzen gehen und die Baddies sind nicht die hellsten Leuchten. Gut und gerne hätte hier der Film eine kleine “Schönheits-OP”/Straffung vertragen, um das Tempo weiter hoch zu halten.
Generell kann man sich den Film aber gut ansehen und alles in allem war es wieder schön sich dem Abenteuer-Film zu widmen. Gerne darf es mehr solcher Filme geben, welche einen dann gute 90 ‑120 Minuten unterhalten dürfen.
Wir durften die UHD begutachten und das hat sich mehr als gelohnt. Hier gibt uns Paramount Pictures wirklich ein astreines Bild an die Hand. Generell können wir sagen: das Bild ist exzellent abgemischt. Die Farben der Flora und Fauna, Hautfarben und Explosionen eine Augenweide. Weiterhin kommt die Disk in Dolby Vision daher was wir zu keiner Zeit missen wollen. Schon allein der Kontrast des Urwalds mit dem knallig rosanen Pallieten-Kleid von Loretta Sage. Genial! Detailzeichnung, Schattierungen und dunkle Bereiche sind einfach herrausragend.
Selbst beim CGI gibt es keine Makel. Wir konnten keine Artefaktbildung oder dergleichen beim Ansehen feststellen. Gerne kann uns Paramount mehr von so Scheiben mit derart gutem Bild liefern!
Abschließend müssen wir zum Ton kommen und allein an meiner Formulierung merkt man schon das hier der Hund begraben ist. Leider hat es auch auf der UHD nicht für eine deutsche Atmos Tonspur gereicht. Im Vergleich zur englischen Atmos Spur auf der Disk, wird die deutsche Dolby Digital Mischung dem herrausragenden Bild nicht gerecht. Generell fehlt es an Punch in der Magengrube… dies ist natürlich im englischen völlig anders und man trauert dem Atmos Ton schon ein wenig hinterher. Man kann mit dem deutschen Ton sicherlich leben, aber wer dem O‑Ton nicht abgeneigt ist, dem sei er ans Herz gelegt.
Alles in allem kann man sicherlich nicht viel falsch machen mit der Disk von The Lost City. Wer seichte Stories liebt und sich berauschen lassen möchte mit einem Abenteuer-Film ist sicherlich goldrichtig. Das Bild ist wirklich erste Sahne und ein Genuss anzusehen. Wer jetzt auch noch gerne den O‑Ton nimmt statt der Synchro hat hier ein tolles Gesamtpaket. Dennoch wird für viele der deutsche Ton ausreichend sein und wir wollen ihn nicht zu madig machen, denn er ist immer noch besser als der meiste Ton von Streaming-Anbietern und/oder platten Disney-Abmischungen.






Aber den Reigen eröffnen wird erstmal Black Panther: Wakanda Forever welcher ab dem 09. November 2022 in den Kinos läuft und den Abschluss der vierten Pase bildet.
Die fünfte Phase startet dann schon Anfang 2023 mit Ant-Man and the Wasp: Quantumania am 15. Februar 2023, gefolgt von dem langersehnten Guardians of the Galaxy Volume 3 03. Mai 2023. Natürlich darf auch ein Sequel zu Captain Marvel nicht fehlen und so kommt mit The Marvels am 22. July ein weiterer Teil. Schon lange vermutet und schon länger bestätigt und gerade für uns hier mega interessant: Blade bekommt ein Debüt im MCU am 01. November 2023. Den Abschluss der Phase fünf bilden dann Captain America: New world order (03. Mai 2024) und Thunderbolts (25. Juli 2024)
Natürlich gibt es zu den Filmen noch Serien welche die Geschehnisse in Phase fünf begleiten. Da hätten wir Secret Invasion, Echo, Loki Season 2, Ironheart, Agatha: Coven of Chaos und Charlie Cox kehrt erneut als Daredevil, aber diesmal im Rahmen des MCU zurück in Daredevil: Born again.
Phase sechs gibt sich zwar mit nur drei Filmen im ersten Moment etwas nüchtern, aber beginnt direkt mit den Fantastic Four am 08. November 2024. Den könenden Abschluss bilden dann gleich zwei Avengers Filme: Avengers: The Kang Dynasty (02. Mai 2025) und Avengers: Secret Wars (07. November 2025).
Also 10 weitere Filme und 6 Serien stehen dem geneigten Marvel-Fan und allen die auf Sci-Fy stehen bevor. Sind wir mal gespannt ob die Geschichte rund um das Multiversum noch ein wenig Fahrt aufnehmen kann.
Anbei noch der neue Trailer zu Black Panther: Wakanda Forever
Die Geschichte geht als 2023 weiter und Keanu Reeves hat verkündet, dass er solange in die Rolle des John Wick schlüpfen würde, wie die Filme Geld einspielen. Na da dürfen wir doch gespannt sein. Aber nun genug der Laberei: hier nun der Trailer.
Wen das ganze Interview von der Comic Con interessiert: wir haben es euch natürlich angehangen. ;)

Diesmal spielt der Film aber 300 Jahre vor unserer Zeit im Wilden Westen. Besser gesagt im Volk der Comanchen und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, Naru, einer wilden und talentierten Kriegerin. Sie wuchs im Schatten einiger der legendärsten Jäger der Great Plains auf. Als ihr Lager bedroht wird, macht sie sich auf den Weg, um ihr Volk zu schützen. Die Bedrohung, mit der Naru konfrontiert wird, entpuppt sich als ein hochentwickeltes außerirdisches Raubtier mit einem technischen Arsenal neuen Ausmaßes, was zu einem bösartigen und erschreckenden Showdown zwischen Naru und dem unbekannten Wesen führt.
Den Filmemachern war es ein großes Anliegen, einen Film zu kreieren, der das Volk der Comanchen so realistisch wie möglich präsentiert und eine Authentizität vermittelt, die den indigenen Völkern gerecht wird. Myers, eine gefeierte Filmemacherin, Sundance-Stipendiatin und selbst Angehörige des Volkes der Comanche, ist bekannt für ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement für Filme, die sich mit den Völkern der Comanche und Blackfeet befassen, und für ihre Leidenschaft, das Vermächtnis der indigenen Gemeinschaften zu würdigen. Die Besetzung des Films besteht fast ausschließlich aus Talenten der Ureinwohner und First Nations.




Der rasante Trailer bietet schon einen wirklich netten Vorgeschmack auf die Serie und aktuell steht sie auch unangefochten auf Platz 1 der Netflix Charts.
An einer High School in einem Vorort wird ein Schüler mit seltsamen Symptomen entdeckt. Ein mysteriöses Virus beginnt sich auszubreiten und gerät schnell außer Kontrolle. Es breitet sich über die Schule hinaus aus und dringt in jeden Winkel der ganzen Stadt ein.
Als immer mehr Menschen infiziert werden, rufen die Behörden den Notstand aus. Sie riegeln die Stadt wegen eines noch nie dagewesenen Ereignisses ab: der Ausbreitung eines tödlichen Zombie-Virus in einer Schule und darüber hinaus.
Eine Gruppe von Schülern — On-jo (Park Ji-hu), Cheong-san (Yoon Chan-young), Nam-ra (Cho Yi-hyun), Su-hyeok (Lomon) und andere — befinden sich in der entsetzlichen Situation, mit ansehen zu müssen, wie ihre engsten Freunde zu Zombies werden. Sie kämpfen in der Schule um ihr Überleben, einem sicheren Zufluchtsort, der sich nun in ein blutiges Schlachtfeld verwandelt hat. Ohne Telefon, ohne Essen und ohne Erwachsene, die sie beschützen, warten sie auf die Ankunft des Rettungsteams.
Wie können sie überleben und lebend herauskommen? Da an jeder Ecke Gefahren lauern, müssen sie ihre Kräfte in einem verzweifelten Kampf um ihr Leben bündeln.



Kurz vor Kinostart gibt es nun den finalen Trailer zu bestaunen. Und wie immer: gucken auf eigene Spoiler-Gefahr!







Chev Chelios entschließt sich, seinen Job als Auftragskiller an den Nagel zu hängen, um mit seiner Freundin Eve ein neues Leben zu beginnen. Doch er hat die Rechnung ohne seinen alten Arbeitgeber gemacht, und so erwacht er eines Morgens mit einer Dosis Gift im Körper, das unweigerlich innerhalb von einer Stunde zum Tode führen wird. Die einzige Möglichkeit, seine Frist zu verlängern, ist, einen Adrenalinkick nach dem nächsten zu erleben und somit das Gift daran zu hindern, bis zu seinem Herzen zu gelangen. Um sein Leben und das von Eve zu retten, macht er sich auf die Suche nach dem Gegenmittel und verursacht ein unglaubliches Chaos auf den Straßen von Los Angeles…
Zwar wurde Crank voll digital gedreht, dennoch nur mit Kameras welche 480p und 1080p auflösen. Demnach weit entfernt von 2160p für 4K. Was nicht heißen muss, dass das Bild nicht mehr Details darstellt. Die 4K Version ist definitiv ein wenig besser aufgelöst. Leider ist Crank dennoch nicht gut gealtert. Wir hatten uns riesig auf den Streifen gefreut und wurden schon ein wenig enttäuscht. Aber die größte Enttäuschung stellt das HDR dar. Hatten wir mit satten Farben und besseren Kontrasten gerechnet, entpuppt sich das Bild als “farblos”. Die UHD kommt mit HDR10 und Dolby Vision daher, was beides keinerlei Besserung verschafft. An manchen Stellen hat man ein wirklich sattes weiß und gute Kontraste. Diese Szenen sind aber leider die Ausnahme.
Der Sound kommt in verlustfreiem DTS-HD Master Audio 5.1 in deutsch und englisch daher. Damit schon mal sehr löblich. War der Film anno 2006 noch referenzverdächtig, muss man sagen, dass dies natürlich heute nicht mehr der Fall ist. Es gibt wirklich dezenten Einsatz der Surrounds. Diese spielen hin und wieder mal mit aber nichts das uns jetzt wirklich hat mitgehen lassen. Der Subwoofer bekommt ein wenig was mit, aber sicherlich nicht die tiefsten Bässe wie man es aus anderen Filmen kennt.
Alles in allem waren wir schon ein wenig enttäusch. Bringt die UHD kein richtiges Upgrade zur Blu-Ray. HDR10 und Dolby Vision erhöhen zwar den Kontrast, aber dies ist nicht der Rede wert. Vielleicht hatten wir den Film auch besser in Erinnerung, als er wirklich war und wir haben uns darüber hinaus vom Bild herunterziehen lassen. Man weiß es nicht. Der Film ist natürlich solide und macht immer noch Spaß. Eben wenn man ihn sieht wie er ist. Ein 15 Jahre alter Streifen…





Aber als Wiedergutmachung haben wir direkt den finalen Trailer im Gepäck. Nachdem wir schon die ersten 5 Minuten (wir berichteten) gesehen haben, gibt uns der neue Trailer viel viel Einblick in die Geschichte des Films. Wer also sich nicht spoilern lassen möchte, sollte sich zwei mal überlegen, ob er sich den Trailer ansieht.
Wer es lieber sein lässt, dem sei gesagt: es gibt viel viel Action zu sehen und gepaart mit Dolby Atmos kann man hier auf ein Effektspektakel hoffen.







Die Liebesbeziehung zu Vesper Lynd, welche ihn hintergeht und sich das Leben nimmt. Die Entdeckung der Untergrundorganisation Spectre, welche überall die Fäden zieht. Oder die Beziehung zwischen ihm und Blofeld. Natürlich nicht so umfangreich, wie es ein Marvel Cinematic Universe abbrennt, aber dennoch genug um gespannt auf das nächste Abendteuer zu sein.
Mit Keine Zeit zu sterben kommt nunmehr der fünfte und letzte Teil der “Daniel Craig 007 Saga” und bringt all die begonnenen Handlungsstränge zu einen Abschluss. Natürlich kann man jetzt sagen: die alten Schauspieler wie John Connery, Roger Moore oder Pierce Brosnan hatten nie einen Abschluss. Aber es passt schon ganz gut zum modernen Bond, hier ein wenig die Leistungen zu würdigen und einen Abschluss zu bilden. Denn schließlich ist 007 nicht mehr als eine Zahl und kann theoretisch auch von anderen Agenten, welche nicht James Bond heißen, getragen werden. Dies ist jedenfalls die Möglichkeit das Franchise weiter vom Staub der Vorahnen zu lösen und sich zu einem moderneren Agentenfilm zu wandeln.
Ganz genau so beginnt auch der neue Bond. Wir wollen nicht zu viel von der Geschichte verraten, aber einfach um ein wenig den Bond zu beleuchten, haben wir uns entschieden einige Kleinigkeiten durchblitzen zu lassen.
Bond hat sich selber in den Ruhestand versetzt. Tendenziell einfach nicht mehr gemeldet, um sein Leben abseits der Geheimaufträge seiner Majestät zu bestreiten. Dass dies nicht so bleiben wird, wissen wir allein aus der Tatsache, dass es diesen Film gibt. Der Film macht keinen Heel daraus, dass James Bond emotional gebrochen ist. Sei es durch seine Beziehung zu Vesper Lynd oder Madeleine Swann. James hat einfach abgeschlossen und muss mit seinen Gefühlen kämpfen.
So verwundert es auch nicht, dass M schon längst eine neue 007 bestimmt hat, welche im Film mehr oder minder Seite an Seite mit Bond die Welt retten soll. Ebenfalls, wie schon oft überall zu lesen war, ist die neue 007 weiblich. Dennoch bleibt der Film ein echter Bond. Wunderschöne Landschaften, viel viel Action prägen auch diesen Film und würdigen den Abgang Daniel Craigs. Ebenfalls das Ende ist sicherlich untypisch aber wie wir finden ebenfalls passend, auch wenn es so manch eingefleischtem Bond Fan im Regen stehen lässt. Mit Hinblick auf die Geschichte die in den fünf Craig Teilen erzählt wird, ist es ein gelungener Abschluss.
Wir hatten als Rezensionsexemplar die Blu-Ray vorliegen, welche im Bild kaum Schwächen aufzuweisen hat. Das Bild ist in den meisten Einstellungen knack scharf, die Kontraste sind dem Medium entsprechend gut und die Laufruhe perfekt. Vielleicht bekommen wir auch noch mal die UHD in die Finger um das Bild dahingehend ebenfalls zu bewerten.
Die UHD und die Blu-Ray kommen jeweils mit deutschem und englischem verlustfreiem Atmos-Ton. Der Ton ist kräftig und dynamisch abgemischt und lässt das Heimkino Freudensprünge machen. Natürlich haben wir hier keinen Referenz-Ton, dennoch muss er sich sicherlich nicht verstecken. Auch auf den Surrounds ist allerlei geboten, vom Score über die vielen Actionszenen hinweg, ist um uns herum immer was los. Hier haben wir sicherlich eine der lebhafteren Tonspuren vor uns und lassen einen schön tief in das Geschehen eintauchen. Der Subwoofer bekommt ebenfalls einiges an Futter, als dass ihr schon mal eure Nachbarn vorwarnen solltet, oder sie gleich einladen.
Toller Abschluss der Daniel Craig Ära und Anfang von etwas noch undefiniert neuem. Wir sind jedenfalls gespannt.




Hier kommt ihr zu Infos zum Steelbook und hier zum Review.
Werbung: gerne dürft ihr uns unterstützen und die Mediabooks bei Amazon über unseren Affiliate-Link vorbestellen. Der Preis von beidem liegt bei UVP 32,99€. Sieht man leider erst nach dem Klick.
Für alle Unentschlossenen haben wir hier noch mal den Red Band Trailer.





Die brillante, aber zurückgezogen lebende Autorin Loretta Sage (Sandra Bullock) hat ihre Karriere damit verbracht, in ihren beliebten Liebes- und Abenteuerromanen über exotische Orte zu schreiben – Held ihrer Geschichten, das gutaussehende Covermodel Alan (Channing Tatum), der auch im echten Leben seine Existenz der Verkörperung der Hauptfigur „Dash” gewidmet hat. Während sie auf Tournee ist, um ihr neues Buch mit Alan zu promoten, wird Loretta von einem exzentrischen Milliardär (Daniel Radcliffe) entführt, der hofft, dass sie ihn zum Schatz der antiken verlorenen Stadt aus ihrem letzten Roman führen kann. Alan will beweisen, dass er auch im echten Leben ein Held sein kann und nicht nur auf den Seiten ihrer Bücher, und macht sich auf den Weg, sie zu retten. Das ungleiche Paar findet sich schon bald inmitten eines wirklich unwirklichen Abenteuers in den Untiefen des Dschungels wieder, wobei die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit immer mehr zu verschwimmen scheinen. Werden die zwei es schaffen ein Team zu werden, um die Herausforderungen der Wildnis zu überleben und den antiken Schatz zu finden, bevor er für immer verloren ist?




Die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Masterminds der Menschheitsgeschichte schmieden gemeinsam den Plan, mit einem Krieg Millionen Menschen weltweit auszulöschen. Nur ein Mann kann sich ihnen in einem Wettlauf gegen die Zeit stellen. Erleben Sie die atemberaubende Entstehungsgeschichte des allerersten unabhängigen Geheimdienstes. Sie sind smart, stilvoll und beherrschen jeden noch so ausgefallenen Trick.



Der Kinostart bleibt unverändert der 03. Februar 2022.
Eine mysteriöse Kraft hat den Mond aus seiner Umlaufbahn gestoßen und schickt ihn auf Kollisionskurs mit der Erde. Das Leben, wie wir es kennen, droht für immer ausgelöscht zu werden. Nur wenige Wochen vor der herannahenden Gefahr ist die ehemalige Astronautin und NASA-Offizierin Jo Fowler (Halle Berry) überzeugt zu wissen, wie sie die Menschheit retten kann. Doch nur zwei Mitstreiter sind auf ihrer Seite: Astronaut und Ex-Kollege Brian Harper (Patrick Wilson) und der Astro-Experte K.C. Houseman (John Bradley). Das kleine Team startet zu einer allerletzten Mission ins Weltall und macht eine unglaubliche Entdeckung: Unser Mond ist nicht das, was wir immer glaubten…







Tagsüber arbeitet Driver (Ryan Gosling) als Stuntman für Hollywood. Reine Routine. Erst nachts erwacht der wortkarge Einzelgänger zu Leben, als Fahrer von Fluchtfahrzeugen bewaffneter Einbrüche. Keiner kann ihn schnappen, keiner kann ihm das Wasser reichen. Dann lernt der coole Driver seine neue Nachbarin Irene (Carey Mulligan) kennen – und verliebt sich in die alleinerziehende Mutter. Als Irenes Ehemann Standard (Oscar Isaac) aus dem Knast entlassen wird, lässt sich Driver zu einem vermeintlich todsicheren Ding überreden: Mit der erbeuteten Kohle will Standard seine Schulden abbezahlen und Irenes eine gesicherte Zukunft bieten. Doch alles geht schief. Die Jagd auf Driver und Irene ist eröffnet – wenn es ihm nicht sofort gelingt, den Spieß umzudrehen…
Drive ist anno 2012 schon voll digital mit einer Arri Alexa gedreht worden. Ja… es gab auch kleinere Shots mit einer Canon und Highspeed Kameras, aber im Kern war es die Alexa. Wie aber auch 2012 üblich wurde der Film lediglich in 1080p gedreht und somit ist direkt fraglich, ob denn da auch was gutes bei der 4K Ultra-HD Blu-Ray rauskommen kann. Sagen wir mal so: teils, teils. Um erst das Positive zu nennen: ja das Bild ist wirklich um einiges besser aufgelöst. Dies sieht man im direkten Vergleich zur Blu-Ray, gerade bei entfernten Schriften. Hier scheint es anno 2012 wohl einiges an Filterung auf der Blu-Ray gegeben zu haben, was erfreulicherweise jetzt behoben scheint. Ob es dafür ein 4K Update gebraucht hätte, sei dahin gestellt. Dennoch kann man sagen das Drive von dem 4K Release profitiert.
Weiterhin wurde Drive in HDR10 und Dolby Vision in erweitertem Rec.2020 Farbraum aufgewertet. Hier sieht man definitiv den Kontrast gewinn und muss sagen das es sich hier lohnt zur 4K Disk zu greifen, wenn… ja wenn das Bild nicht einen Gelbstich bekommen hätte. Jedenfalls sieht man diesen im direkten Vergleich zur Blu-Ray. Hier ist es natürlich fraglich ob dies vom Regisseur so beabsichtigt ist.
Beim Ton sieht es gegenüber dem Bild schon wieder anders aus. Hier geht einiges und der Subwoofer bekommt ordentlich feuer. Tief pumpt er regelmäßig, sei es vom Soundtrack oder aber der Action auf dem Bildschirm. Generell kann man sagen, dass die Tonspuren eine gute Räumlichkeit haben, fein aufgelöst sind und mächtig Druck machen. Die Surrounds sind auch nicht nur Beiwerk sondern werden hier schön mit einbezogen. Starker Titel der zwar nicht ganz oben mitspielen kann, aber weit oben dabei ist.
Drive macht einfach Spaß. Wer den Streifen noch nicht gesehen hat, dem kann man nur seine Empfehlung aussprechen. Wer die Blu-Ray besitzt muss ich wahrscheinlich zwei Mal überlegen ob er sich die 4K Ultra-HD Blu-Ray zulegt wegen der Farbverfälschung. Wer das normale Bild nicht kennt, dem sollte es nicht auffallen, wobei Puristen beim Wissen sicherlich dennoch dann zur Blu-Ray greifen.




Superspion Orson Fortune (Jason Statham) soll einen brisanten Waffendeal aufklären und den Verkauf einer neuen hochgefährlichen Technologie verhindern. Widerstrebend wird er dabei mit einigen der weltbesten Agenten (Aubrey Plaza, Cary Elwes, Bugzy Malone) auf Mission geschickt. Als Ablenkungsmanöver rekrutieren sie Hollywoods größten Filmstar Danny Francesco (Josh Hartnett) und begeben sich auf internationalen Undercover-Einsatz. Ihr Ziel: ein milliardenschwerer Waffenhändler (Hugh Grant), der hinter dem Deal steckt und das Schicksal der Welt in seinen Händen hält…





Nun steht endlich der finale Release-Termin des Free2Play MMOARPG fest. Am 11. Februar 2022 geht es los. Weiterhin gibt es sogenannte Pionierpakete, welche einen neben einigen kleineren Gimmiks auch 3 Tage eher loslegen lassen.
Ja mit Paramount+ wird ViacomCBS im nächsten Jahr den nächsten Streaming-Anbieter nach Deutschland bringen. Er wird nicht nur das Zuhause von Halo sein, sondern ebenfalls Star Trek und so auch Star Trek Discovery. Damit steigt die Fragmentierung auf dem Streaming-Markt in Deutschland weiter.
Werbung: wer uns unterstützen möchte darf gerne sich den Streifen via Affilate-Link kaufen
Michael Bryce (Ryan Reynolds) ist der weltbeste Sicherheitsagent und Personenschützer und wird als solcher ausgerechnet dafür engagiert, den berühmt-berüchtigten Auftragskiller Darius Kincaid (Samuel L. Jackson) zu beschützen, mit dem er bereits mehr als einmal beruflich zu tun hatte. Kincaid soll vor einem internationalen Gerichtshof gegen den verbrecherischen, osteuropäischen Diktator Vladislav Dukhovich (Gary Oldman) aussagen. Doch dazu muss er rechtzeitig und unversehrt dort eintreffen, was Dukhovich natürlich mit allen Mitteln verhindern will. Die beiden Männer waren zwar jahrelang Feinde und haben unzählige Male versucht, sich gegenseitig zu töten, aber jetzt müssen sie wohl oder übel zusammenarbeiten, um innerhalb von 24 Stunden zu der Gerichtsverhandlung zu kommen. Der Beginn eines haarsträubenden Abenteuers…
Generell wird wohl jeder schon den Erstling gesehen haben und weiß das Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson wie Katz und Maus sind. Aber sie ergänzen sich fabelhaft und es ist einfach spaßig die beiden von einer irre witzigen Situation in die nächste stolpern zu sehen. Killer’s Bodyguard darf sich zurecht in der langen Tradition der Buddy-Filme weit weit oben bei den Besten einreihen.
Bei Killer’s Bodyguard verhält es sich wie bei seinem Nachfolger: Das Bild fällt leider echt schwach aus. Häufig fällt eine Randunschärfe im unteren Bereich des Bildes auf. Blockbildung in hellen Bereichen aber ohne sichtbare Bildfehler wie beim Nachfolger (siehe hier). Das Bild kommt ansonsten mit HDR10 sowie Dolby Vision um die Ecke und hat ordentliche Sättigung und Kontraste zu bieten.
Der Ton kommt unkomprimiert in DTS-HD MA 5.1 in englisch und deutsch. Dieser ist generell sehr gut abgemischt und lässt keine Wünsche offen. Klare Stimmen, ordentlich Druck und viel Futter für die Surrounds. Der Subwoofer bekommt auch ein wenig Training und so macht der Film insgesamt tontechnisch viel Spaß, ist aber kein Überflieger.
Wer Buddy-Movies mag, für den ist Killer’s Bodyguard ein No-Brainer und damit Pflichtkauf. Die 4K Disk ist generell eine lohnenswerte Anschaffung und bereichert die heimische Sammlung hochauflösender Filme und ist sicherlich der Blu-Ray durch Kontrastumfang vorzuziehen.




Die visionäre Filmemacherin Lana Wachowski präsentiert mit „Matrix Resurrections“ den lang erwarteten vierten Teil der wegweisenden Filmreihe, die ein ganzes Genre neu definiert hat. Der neue Film führt die Original-Hauptdarsteller Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss in ihren legendären Rollen als Neo und Trinity wieder zusammen.



Zu begutachten ist der Film seit dem 02.12.2021 leider aber nicht bundesweit sondern in einer handvoll Kinos, welche wir euch unten aufgelistet haben.

Vor Jahren musste Profikillerin Scarlet (Lena Headey) ihre geliebte Tochter Sam (Karen Gillan) zurücklassen und vor ihren gnadenlosen Feinden in den Untergrund abtauchen. Inzwischen ist Sam als knallharte Assassine in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten. Als ein riskanter Auftrag außer Kontrolle gerät und ein unschuldiges Mädchen in die Auseinandersetzung hineingezogen wird, muss auch Sam untertauchen – und trifft dabei auf keine Geringere als ihre Mutter. Gemeinsam mit Scarlets ehemaligen Weggefährtinnen, die nur darauf gewartet haben, ihre tödlichen Talente wieder einmal unter Beweis zu stellen, setzen die beiden Kämpferinnen alles daran, ihre Widersacher in die Knie zu zwingen und jene zu beschützen, die sie lieben…
Blei, Blut und Milchshakes
horror-news.com
Bei Gunpowder Milkshake handelt es sich nicht um einen Blockbuster Actioneer. Wer dies erwartet ist leider hier falsch. Dennoch haben wir hier mit Karen Gillan („Avengers: Endgame“, „Jumanji“), Lena Headey („Game of Thrones“), Michelle Yeoh („Tiger & Dragon“) und Angela Bassett („Black Panther“) und Paul Giamatti („Straight Outta Compton“) einen Interessanten Cast. Regisseur Navot Papushado ist dabei kein Unbekannter. Mit Filmen wie Rabies und Big Bad Wolves hat er schon bewiesen, das er schon ordentlich abliefern kann. Und dies tut er auch in Gunpowder Milkshake. Man merkt das Navot Papushado ein Filmfan ist und den Film ebenfalls für Filmfans gemacht hat. Viele absurde Begegnungen, lustige Shootouts und lustige Charaktere bringen uns immer wieder zum Lachen und die Situationskomik ist fast in jeder Szene gegeben. Wir wollen hier an der Stelle auch nicht zu viel Spoilern, denn es gibt so einige Szenen die uns sehr gefallen haben. Generell kann man sagen: angucken!
| STADT | KINO |
| Altenburg | Capitol |
| Aachen | Cineplex |
| Aalen | Kinopark Aalen |
| Ahaus | Cinema-Center Hövel |
| Ahaus | Cinetech Münsterland |
| Aichach | Cineplex Aichach |
| Albstadt | Capitol-Kinocenter |
| Alsdorf | Cinetower Kinopark |
| Amberg | Cineplex Amberg |
| Ansbach | Capitol Kinocenter |
| Arnsberg | Central-Theater |
| Asbach | Cine 5 |
| Aschaffenburg | Kinopolis Aschaffenburg |
| Aschheim | Autokino Aschheim |
| Augsburg | CinemaxX Augsburg |
| Augsburg | CineStar — Der Filmpalast |
| Aurich | Kino Aurich |
| Bad Kreuznach | Cineplex |
| Bad Oeynhausen | UCI Kinoplex |
| Bad Salzungen | pab Kinocenter |
| Bad Segeberg | Cineplanet |
| Bad Tölz | Isar Kinocenter |
| Baden-Baden | Cineplex |
| Balingen | Bali-Filmtheater |
| Baunatal | Cineplex |
| Bayreuth | Cineplex |
| Bensheim | Luxor-Filmpalast Bensheim |
| Bergen auf Rügen | Kino Bergen auf Rügen |
| Berlin | CinemaxX Potsdamer Platz |
| Berlin | Alhambra Filmtheater |
| Berlin | Cineplex Neukölln |
| Berlin | Titania Palast |
| Berlin | Thalia Lankwitz |
| Berlin | Cinestar — Hellersdorf |
| Berlin | Cinestar — Tegel |
| Berlin | Cinestar — Treptower Park |
| Berlin | CUBIX CineStar Alexanderplatz |
| Berlin | Astra Köhler & Specht GbR |
| Berlin | Hackesche Höfe Filmtheater |
| Berlin | CineMotion-Hohenschönhausen |
| Berlin | UCI Eastgate Marzahn |
| Berlin | UCI Gropius Passagen |
| Berlin | UCI LUXE Mercedes Platz |
| Biberach an der Riss | Traumpalast |
| Bielefeld | CinemaxX Bielefeld |
| Bocholt | Kinodrom Bocholt |
| Bochum | Capitol |
| Bochum | Union Theater Bochum |
| Bochum | UCI Ruhrpark |
| Bonn | Kinopolis Bad Godesberg |
| Borken | Kino Center Borken |
| Brandenburg | Movietown Brandenburg |
| Brandenburg | Concerthaus |
| Braunschweig | Astor Filmtheater |
| Bremen | CinemaxX Bremen |
| Bremen | Cinespace |
| Bremen | Cinestar — Der Kristallpalast |
| Bruchsal | Cineplex |
| Büdingen | Novum Kino |
| Celle | Kammerlichtspiele |
| Cham | Kino-Center |
| Coesfeld | Cinema |
| Cottbus | UCI Kino Lausitzpark |
| Crailsheim | Cinecity Crailsheim |
| Darmstadt | Kinopolis |
| Deggendorf | Lichtspielhaus |
| Dessau-Rosslau | UCI Kinowelt |
| Dettelbach | Cineworld |
| Diepholz | Diepholz Central Kinos |
| Dillenburg | Gloria-Kinocenter |
| Dinslaken | Kinocenter-Lichtburg |
| Dorsten | Central — Kinocenter |
| Dortmund | Cinestar-Der Filmpalast Dortmund |
| Duisburg | UCI Kinowelt Duisburg |
| Dülmen | Cinema Dülmen GmbH & Co. KG |
| Düren | Das Lumen |
| Düsseldorf | UFA-Palast |
| Düsseldorf | UCI Kinowelt Düsseldorf |
| Eberswalde | Movie Magic Westend Filmpalast |
| Ellwangen (Jagst) | Regina Lichtspiele |
| Emden | CineStar — Der Filmpalast Emden |
| Emsdetten | Cinetech (ehe. Metropolis) |
| Erding | Cineplex Lichtspielberg Erding |
| Erfurt | CineStar |
| Erlangen | CineStar |
| Essen | CinemaxX Essen |
| Esslingen | Traumpalast |
| Euskirchen | Cineplex Galleria Euskirchen |
| Flensburg | UCI Kinoplex Flensburg |
| Frankfurt (Oder) | Cinestar — Der Filmpalast Frankfurt Oder |
| Frankfurt am Main | CineStar Mainzer |
| Frankfurt am Main | CineStar Metropolis |
| Friedrichshafen | Cineplex |
| Fritzlar | Cine Royal |
| Fulda | CineStar |
| Fürth | Cineplex Fürth |
| Garbsen | CineStar |
| Garmisch-Partenkirchen | Kinocenter-Garmisch im Lamm |
| Geldern | Herzog-Theater |
| Gelsenkirchen | Apollo Cinemas |
| Germering | Cineplex Germering |
| Gießen | Kinopolis |
| Goslar | Cineplex Goslar |
| Gotha | Cineplex Gotha |
| Göttingen | CinemaxX Göttingen |
| Greifswald | Cinestar — Der Filmpalast Greifswald |
| Grevenbroich | Grefi-Kinocenter |
| Grünstadt | Filmwelt Grünstadt |
| Gummersbach | Seven Kinocenter Gummersbach |
| Günthersdorf | UCI Kinowelt Nova Eventis |
| Günzburg | BiiGZ Günzburg |
| Güstrow | Moviestar Schauburg |
| Hachenburg | Cinexx in Hachenburg |
| Hagen | Cinestar — Der Filmpalast Hagen |
| Halberstadt | Zuckerfabrik Kinopark |
| Halle (Saale) | CinemaxX Charlottencenter |
| Hamburg | CinemaxX Dammtor |
| Hamburg | CinemaxX Harburg |
| Hamburg | UCI Kino Othmarschen |
| Hamburg | UCI Kinowelt Mundsburg |
| Hamburg | UCI Wandsbek |
| Hannover | CinemaxX Raschplatz |
| Hannover | Astor Grand Cinema |
| Hechingen | Schwanen-Lichtspiele |
| Heide/Holstein | Lichtblick |
| Heidelberg | Luxor-Filmpalast |
| Heidenheim | Kinocenter |
| Herford | Capitol Kinocenter |
| Hildesheim | Thega Filmpalast Hildesheim |
| Hürth | UCI Hürth Park |
| Husum | Kinocenter Husum |
| Ilmenau | Linden-Lichtspiele |
| Ingolstadt | Ingolstadt Westpark Cinestar |
| Iserlohn | Filmpalast Iserlohn |
| Jena | Cinestar — Der Filmpalast Jena |
| Kaiserslautern | Central City Cinemas |
| Kaiserslautern | UCI Kinowelt |
| Kamp-Lintfort | Hall of Fame |
| Karlsruhe | Filmpalast am ZKM |
| Kassel | Cineplex Capitol |
| Kassel | Filmpalast Kassel |
| Kaufbeuren | CORONA Kinoplex |
| Kelheim | Kelheimer Lichtspiele |
| Kempen | Kempener Lichtspiele |
| Kempten/Allgäu | Colosseum Center |
| Kerpen | Euromax Cinemas |
| Kleve | Tichelpark Cinemas |
| Koblenz | Kinopolis Koblenz |
| Koblenz | Apollo Kinocenter |
| Köln | Cineplex |
| Köln | Rex Am Ring |
| Köln | Cinedom |
| Königsbrunn | Cineplex Königsbrunn |
| Konstanz | CineStar |
| Korbach | Cine K 5 |
| Kornwestheim | Autokino Kornwestheim |
| Krefeld | CinemaxX Krefeld |
| Krumbach | Cinepark |
| Kulmbach | Cineplex Kulmbach |
| Lahr/Schwarzwald | Forum |
| Landau/Pfalz | Filmwelt Landau |
| Langenhagen | CineMotion |
| Leonberg | Traumpalast |
| Leverkusen | Cineplex Kinopolis |
| Limburg an der Lahn | Cineplex Limburg |
| Lingen | Filmpalast Cineworld |
| Lippstadt | CinepleX Lippstadt |
| Lörrach | Cineplex |
| Lübeck | Cinestar Filmpalast Stadthalle |
| Lüdenscheid | Lüdenscheid Park-Theater |
| Lüdenscheid | Filmpalast |
| Ludwigsburg | Central-Theater |
| Ludwigshafen | CineStar |
| Lüneburg | Filmpalast Lüneburg |
| Lünen | Cineworld Lünen |
| Magdeburg | CinemaxX Magdeburg |
| Magdeburg | Village Cinemas Magdeburg |
| Mainz | CineStar |
| Mannheim | CinemaxX |
| Marburg | Cineplex |
| Marktheidenfeld | Movie im Luitpoldhaus |
| Meiningen | Casino |
| Meitingen | Cineplex Meitingen |
| Memmingen | Cineplex Memmingen |
| Mengen | City Kino Center |
| Meppen | Germania Lichtspiele |
| Mönchengladbach | Comet Cine Center |
| Mühlhausen/ Thüringen | Central Filmpalast Mühlhausen |
| Mülheim/Ruhr | Cinemaxx Mülheim |
| Mülheim/Ruhr | Filmpassage |
| München | Mathäser-Filmpalast |
| Münster | Cineplex Münster |
| Nastätten | Kinocenter |
| Neckarsulm | Cineplex |
| Neu-Isenburg | Autokino Gravenbruch |
| Neu-Ulm | Dietrich-Theater |
| Neubrandenburg | Cinestar — Neubrandenburg |
| Neufahrn | Cineplex Neufahrn |
| Neumarkt in der Oberpfalz | Cineplex Neumarkt |
| Neumünster | CineStar Neumünster |
| Neuss | UCI Kinowelt Neuss |
| Neustadt an der Weinstrasse | Cineplex Neustadt |
| Neustrelitz | Movie Star |
| Nidda | Lumos Lichtspiel & Lounge |
| Nienburg/Weser | FilmPalast am Hafen |
| Nordhausen | Filmpalast Nordhausen |
| Nordhorn | UCI KINOWELT Nordhorn |
| Nürnberg | Cinecitta |
| Nürtingen | Traumpalast |
| Oberhausen | Der Filmpalast im CentrO. |
| Oberhausen | Lichtburg |
| Offenbach/Main | CinemaxX |
| Offenburg | Forum |
| Oldenburg/Oldenburg | CinemaxX Oldenburg |
| Oldenburg/Oldenburg | Cine K |
| Oranienburg | Filmpalast |
| Osnabrück | Hall of Fame — Kino de Luxe |
| Paderborn | Cineplex |
| Paderborn | UCI Kinoplex Paderborn |
| Papenburg | Kino Papenburg |
| Passau | CINEPLEX Passau |
| Penzing | Cineplex Penzing |
| Pforzheim | Cineplex |
| Pirmasens | Walhalla — Kinocenter |
| Plattling | Focus Cinemas |
| Potsdam | UCI Kinowelt Potsdam Center |
| Preetz | Capitol Cine Center |
| Rahden | Dersa Kino Rahden |
| Rastatt | Forum |
| Rathenow | Haveltorkino GmbH |
| Recklinghausen | Cineworld |
| Regensburg | CinemaxX Regensburg |
| Reutlingen | Cineplex Planie |
| Rheine | Zinema City |
| Rheine | Cinetech — das Erlebniskino |
| Rostock | CineStar — der Filmpalast Rostock |
| Rudolstadt | Cineplex (ex Cineplaza) |
| Saarbrücken | CineStar |
| Saarbrücken | UT-Kino-Center |
| Saarlouis | Capitol Kinocenter |
| Salzwedel | Filmpalast |
| Sangerhausen | Movie Star Sangerhausen |
| Schmelz | Schmelzer Lichtspiele |
| Schorndorf | Traumpalast |
| Schwäbisch Gmünd | Traumpalast(vormals Turmtheater) |
| Schwarzenbek | Kino Grimm |
| Schwarzheide | Extra Kinowelt |
| Schwedt | FilmforUM |
| Schweinfurt | Welt-Bio Kinocenter |
| Schweinfurt | Filmwelt |
| Siegburg | Cineplex Siegburg |
| Siegen | CineStar — Der Filmpalast |
| Sindelfingen | CinemaxX Sindelfingen |
| Singen | Cineplex |
| Sinsheim | Citydome |
| Soest | Universum Kino Soest |
| Solingen | Das Lumen |
| Speyer | Theaterhaus Speyer |
| Spremberg | Spree-Kino Spremberg |
| Stade | Cinestar — Der Filmpalast Stade |
| Steinbergen/Rinteln | Kinocenter Rinteln |
| Straubing | Citydom Straubing |
| Stuttgart | CinemaxX Stuttgart im SI-Centrum |
| Stuttgart | EM-Kinocenter |
| Suhl | Cineplex Suhl |
| Sulzbach/Taunus | Kinopolis Sulzbach Main Taunus Gmbh & Co |
| Tuttlingen | Scala Kinopalast |
| Uelzen | Central-Theater |
| Ulm | Xinedome |
| Unna | Kinorama |
| Vechta | Schauburg Cineworld Vechta Inh: Gunnar Schäfers |
| Verden/Aller | Cine City |
| Viernheim | Kinopolis Rhein-Neckar |
| Villingen-Schwenningen | CineStar |
| Vilsbiburg | Cineplex Lichtspielberg Vilsbiburg |
| Waiblingen | Traumpalast |
| Walsrode | Capitol Theater |
| Warburg | Cineplex |
| Waren | Cinestar — Der Filmpalast Waren |
| Weil am Rhein | Kinopalast |
| Weilheim in Oberbayern | Trifthof Kinocenter |
| Wesel | Comet Kinocenter |
| Wiesbaden | Apollo-Center |
| Wildau | CineStar — Der Filmpalast Wildau |
| Wilhelmshaven | UCI Kinoplex Wilhelmshaven |
| Wismar | Cinestar — Wismar |
| Wittenberge | Movie Star Wittenberge Sylvio Verfürth |
| Wolfsburg | CinemaxX Wolfsburg |
| Würzburg | CinemaxX Würzburg |
| Zeitz | Brühl Cinema |










Sie sind wie Hund und Katze, Himmel und Hölle, Whitney und Britney: Bodyguard Michael Bryce (Ryan Reynolds) und Auftragskiller Darius Kincaid (Samuel L. Jackson)! Das seltsamste tödliche Paar der Welt ist zurück und begibt sich erneut auf eine lebensgefährliche Mission. Bryce – immer noch ohne Lizenz und gerade in einem absolut notwendigen Sabbatical – wird von Kincaids noch unberechenbarerer Ehefrau, der international gesuchten Verbrecherin Sonia (Salma Hayek), zurück in den Dienst gezwungen. In kürzester Zeit treiben ihn seine hochgefährlichen Schützlinge einmal mehr in den Wahnsinn und darüber hinaus findet sich das Trio plötzlich in einen globalen Konflikt verwickelt: Europa gegen einen rachsüchtigen und gefährlichen Irren (Antonio Banderas) – Bryce und die Kincaids mittendrin!
Hier merkt man schon, dass die Rolle von Sonia mehr Platz in der Story bekommt und letztlich beginnt der Film quasi als Buddy-Movie zwischen Michael Bryce und Sonia Kincaid. Was erfrischend im ersten Moment klingt, aber zunehmend durch Sonias vulgäres Mundwerk abstumpft. Und das ist Schade! Direkt zu Beginn des Films macht er unheimlich Spaß und allgemein ist die Story jetzt nicht super Welt bewegend aber dennoch amüsant. Wer hier viel tiefgründige Story erwartet hat eh den falschen Film eingeworfen. Ebenfalls muss man ganz klar sagen das Samuel L. Jackson alias Darius Kincaid weiter in den Hintergrund rutscht durch die Präsenz von Sonia. Ein wenig affig ist ebenfalls ihr schon krankhafter Fortplanzungstrieb… Leute… Sehen Samuel L. Jackson und Salma Hayek noch so aus, als wenn das ne gute Idee ist? Klar, es amüsiert im ersten Moment aber beim genau drüber nachdenken schüttelt man doch eher mit dem Kopf. Aber hier für gibt es dennoch ein Mittel: Bier auf, Kopf aus! Und dann kann sich der Film eigentlich sehen lassen. Nicht ganz so stark wie der Erstling aber dennoch für Freunde gepflegter Action und lustiger Sprüche macht man hier erst mal nix verkehrt.
Bild
Zwar ist Killer’s Bodyguard 2 digital in 3,2K gedreht worden und darauf wurde ein 4K-DI gemastert, aber dennoch ist das Bild schwach für einen voll digital gedrehten Film. Häufig fällt eine Randunschärfe im unteren Bereich des Bildes auf. Selbiges ist uns auch beim Erstling aufgefallen. Weiterhin gibt es zwischenzeitig Blockbildung in hellen Bereichen. Wir hatten bei unserem Pressemuster auch bei einer Spielzeit von 0:23:30 einen Bildfehler festgestellt, welchen wir ans Studio kommuniziert haben. Wir können natürlich nicht ausschließen, dass uns unser Testplayer (So testen wir) einen Streich gespielt hat, aber der Fehler war reproduzierbar, was darauf hindeutet, dass er wirklich da ist. Dennoch bietet der Film mit HDR10 und Dolby Vision ein kontrastreiches Bild und eine gute Gesamtabstimmung.

Ton
Der Ton kommt in verlustfreiem Dolby Atmos in deutsch und DTS-HD MA 5.1 in englisch daher. Ursprünglich wurde hier auch die englische Atmos-Spur angekündigt aber durch Fehler bei der überlieferten Tonspur, war es Eurovideo leider kurzfristig nicht möglich diese zu Beheben. Dies wurde aber ebenfalls transparent im Vorfeld kommuniziert und demnach ist alles schick. Der Ton selber ist wirklich sehr gut. Klare Stimmen, ordentlich druck und viel Futter für die Surrounds. Der Subwoofer bekommt auch ein wenig training und so macht der Film insgesamt tontechnisch viel Spaß.
Fazit
Schade das das Bild wirklich nicht glänzen kann, denn es würde einen wirklich guten Film mit auch gutem Ton noch mal richtig aufwerten. Alles in allem ist er aber hervorragendes Popcorn-Kino und jedem Actionfan ans Herz zu legen. Womit wir schon jetzt festhalten können, das wir in diesem Jahr trotz Pandemie einiges an guten Actionern geboten bekommen haben. (Nobody, Cash Truck)






Die TERMINATOR 2 30th Anniversary Editionen enthalten 3 Discs: die Kinofassung (ca. 137 Min.) des Films auf 4K UHD Blu-ray, eine Blu-ray mit der Kinofassung, dem Director’s Cut* (ca. 154 Minuten) und der Extended Special Edition* (ca. 156 Minuten), sowie eine 3D Blu-ray der Kinofassung.
* hier zu beachten ist, das die Szenen welche zusätzlich zur Kinofassung enthalten sind, via seamless branching ungeremastered eingefügt wurden.
Hier als Affilate-Link zum direkt kaufen:
Des weiteren wird es noch im Studiocanal eigenen Shop eine Limited 30th Anniversary Vinyl Edition, welche neben den 3 Discs noch Doppel-Vinyl im Gatefold Cover mit Original Soundtrack, Lentikular-Druck des Coverartworks.

Was beinhaltet die Überarbeitung?
Es handelt sich um einen Remix, für den die deutschen Dialogspuren vom originalen deutschen Dolby SR-Ton (identisch zum Laserdisc-Release) übernommen wurden und mit dem englischen 5.1 Home Entertainment Remix von Gary Rydstrom kombiniert wurden. Da die cleanen ungemischten Dialogspuren der deutschen Synchronfassung leider nicht mehr zur Verfügung stehen, haben wir so auf die ursprünglichste und am wenigsten bearbeitete Version der Dialogspuren zurückgegriffen, die zugänglich waren, und diese mit dem englischen Home Entertainment Mix, der von Sound Designer Gary Rydstorm persönlich gemixt wurde, zusammengeführt. Alle deutschen Dialoge wurden dazu geschnitten und in das Rydstrom-Master integriert. Ziel der Überarbeitung war sowohl die Erhaltung des Klangcharakters der ursprünglichen deutschen Kinofassung, als auch die Übernahme der Dynamik und Klangfarbe des Rystrom-Mixes.
Dann ist es ein neuer 7.1 Ton aus dem englischen 5.1 Remix?
Es ist tatsächlich zunächst eine deutsche 5.1 Mischung entstanden, die aufgrund der technischen Besonderheiten der Blu-ray mit Seamless Branching für das Disc-Authoring in einen 7.1 Ton umgewandelt werden musste, anders war in diesem Falle keine technische Umsetzung möglich. Diese neue 7.1 Mischung basiert in Dynamik und Surround-Spreizung weitgehend auf dem Gary Rydstrom Mix. Die beiden hinteren Surround-Kanäle wurden auf die 4 Surround-Kanäle verteilt, so dass sich sowohl bei 7.1 Wiedergabe, als auch beim 5.1 Downmix ein nahezu identisches Klangbild einstellt.
Zusätzlicher deutscher Original-Stereoton für die Kinofassung auf der UHD
Zusätzlich zu der neu überarbeiteten deutschen 7.1 Tonspur enthält die 4K UHD den Original-Stereoton von 1991, der auch auf der deutschen Laserdisc Veröffentlichung enthalten war. (Dieser zusätzliche Ton ist nicht auf BD & 3D BD enthalten.)



Die Story ist schnell erzählt. Wir befinden uns im 2031, die Welt überbevölkert und ein Skrupelloses Regime versucht das Land zu unterdrücken. Eine Gruppe Ex-Militär will dies Stoppen und dabei einen geplanten Genozid der Regierung verhindern.
“Spektakulärer Actioner von Mario Kassar, dem Produzten von “Rambo” “Total Recall” und der “Terminator”- Reihe - so steht auf der Rückseite der Blu-ray Disc und das kann man auch sehen. Allerdings nicht gut umgesetzt. Da wir uns ins der Zukunft befinden darf man die ein oder andere Waffe nicht zu ernst nehmen… Könnte ja sein… aber die Szenen an sich sind oft einfach schlecht inszeniert. Es wirkt als hätte man viele Ideen aus den oben genannten Filmen neu interpretiert oder schlicht weg kopiert. Nur wirkt es hier plump und vermittelt einem kein rundes Gesamtbild.
Brutal. So und nicht anders soll es sein auch wenn es übertrieben ist.
Richtet man in einigen Einstellungen den Blick vom Hauptgeschehen ab sieht man oft Komparsen und Statisten welche wirklich nur so tun als ob. Tritte ins nichts, Sinnlose Hampeleien…
Aber bleiben wir bei den Hauptfiguren und der Handlung im Vordergrund. Hier findet man auch mäßig getimte Szenen. Die Choreographie ist oft schlecht abgestimmt und die Kamera zeigt einem all diese Fehler auf. Manch einer ist nicht Tod zu kriegen auch wenn es keine zwei Meinungen geben dürfte was das überleben angeht. Messer klingen a la “Kill Bill” wie Schwerter. Faustkämpfe vermitteln einem den Eindruck als würde jeder Knochen bersten und man rührt schon kräftig in den Eingeweiden. Besonders im Finale wird hier zu sehr auf diese Geräusche gesetzt.
Fast in den gesamten Einstellungen ist es diesig. Ich weiß nicht ob es Smog oder Staub sein soll denn die Umgebung gibt das nicht immer her warum das Bild nun so aussehen soll. Für die passenden Atmosphäre sorgt das nicht. Spezial Effekts sind durch die Bank nicht besonders gut und für das Alter des Films nicht zeitgemäß. Animiertes Blut ist ebenfalls kein Hinkucker. Zur Verfügung hatten wir die Blu-Ray Disc. Demnach nur 1920x1080p (2.39:1) @24 Hz.
Hier mal was gutes. Die Musik hat immer die passende Stimmung und Dramaturgie rüber gebracht. Nichts zu beanstanden. Deutsch DTS-HD MA 5.1 und Englisch DTS-HD MA 5.1 sind zur Wahl und in Sachen Sourround bekommt man alles mit was einen umkreist oder von hinten nähert. Der Rest des Tons ist leider nicht lobend zu erwähnen, wie schon gesagt Messer klingen wie Schwerter und Schlägereinen wie Ausweidungen.
Brutaler Actionknaller mit wenig Sinn und Verstand. Wer auf Action steht und abends mal nichts vor hat kann sich mit einem Bier vor den Fernseher setzen und sich gerne selbst ein Bild davon machen.















